
Abschluss Schulwettbewerb 2023
Abschluss Schulwettbewerb 2023 Anfang 2023 fand die dritte Edition vom Schulwettbewerb des Belgienzentrums statt. Auch dieses Jahr konnte sich das Belgienzentrum auf die Kooperation der Generaldelegation Flanderns, der belgischen Botschaft, der Vertretung Ostbelgiens, der Föderation Wallonie-Brüssel, der Wallonie sowie der niederländischen Taalunie verlassen. Die Ansprüche des Schulwettbewerbs wurden 2023 noch einmal gesteigert indem zum ersten ... weiterlesen

Henry Van de Velde
Das künstlerische Werk des belgischen Designers und Architekten Henry Van de Veldes und sein Einfluss auf die moderne Bauhauskunst sind die Themen dieses Podcasts. Ausgehend von seiner Vision einer seelisch ansprechenden, würdevollen Gesamtkunst für alle, designte er nicht nur Kleidung und Alltagsgegenstände, sondern auch ganze Häuser wie die Villa Esche in Chemnitz. So avancierte er ... weiterlesen

Überblick Symbolismus
Dieser Podcast thematisiert anlässlich der Ausstellungen in Berlin und Neuss den belgischen Symbolismus in seiner bis heute andauernden Wirkung und Aktualität. Zunächst werfen wir einen Blick auf seine Ursprünge in bürgerlichen Salons im Zeitalter der Décadence. Vor allem in Brüssel entstand diese Kunstgattung als kritischer Gegenentwurf zu einem einseitigen rationalistischen Weltbild. Anschließend werfen wir einen ... weiterlesen

Themenkoffer Drieman
Themenkoffer zu "Drieman" von Wide Vercnocke Eine BELZ-Studentin stellt den Themenkoffer über die Graphic Novel "Drieman" des flämischen Autors und Zeichners Wide Vercnocke vor, dessen Materialien im engen Austausch mit dem Autor von den beiden BELZ-Wissenschaftlerinnen Christina Lammer und Marie Weyrich erarbeitet wurden. Die Gestaltung des Koffers übernahm die Studentin Sabrina Jordt. In Drieman setzt ... weiterlesen

Belgische Literatur in deutscher Übersetzung
In dieser Episode unseres Podcasts fokussieren wir die deutsche Übersetzung von belgischen Romanen. Die Studie dieser Übersetzungen ist ein Weg, mehr über die belgische Literatur zu erfahren und über Belgiens Image im Ausland. Im Januar erschien die wissenschaftliche Studie "Belgische Literaturen in deutscher Übersetzung: Kulturelle und historische Verflechtungen von 1945 bis zur Gegenwart" im Bielefelder ... weiterlesen