Startseite_DE – neue Startseite

9. Belgientag am 14.05.2025- „Wallonie im Fokus – Grüne Mobilität zu Wasser und zu Lande“

Der 9. Belgientag widmet sich den Herausforderungen und Chancen Grüner Mobilität in der Wallonie – mit besonderem Fokus auf Binnenschifffahrt und Tourismus. Nachhaltige Mobilität verursacht Veränderungen, die nicht nur für Unternehmen, sondern auch für jeden Einzelnen spürbar sind.

Gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung werden die Rahmenbedingungen und Synergien im Bereich der Grünen Mobilität zwischen der Wallonie, Deutschland und Nordrhein-Westfalen diskutiert. Besonders spannend: Beide genannten Regionen teilen eine ähnliche industrielle Vergangenheit und stehen gleichartigen Herausforderungen bei der Entwicklung einer transformativen Strukturpolitik gegenüber.

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Austausch und neue Perspektiven auf nachhaltige, grenzüberschreitende Mobilität.

Das gesamte Programm des 9. Belgientags finden Sie unter diesem Link.

 

Neue Blogbeiträge

Geschichte, Historische Persönlichkeiten

Lipsius, ein katholischer Antimachiavelli?

Joshua Sanders (Autor) & Yves Huybrechts (Betreuung) Abstract Justus Lipsius – ein Philosoph aus den Spanischen Niederlanden des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts (in etwa das heutige Belgien). Zeitgenossen und Philosophen heute kennen ihn hauptsächlich für seine Neuauflage der antiken Werke Senecas und für seine Rolle im Neostoizismus. In diesem Beitrag wollen wir aber der Frage nachgehen, welche Staatsphilosophie in seinen eigenen Werken entwickelte und welche Wirkung diese auf das Denken seiner Zeit hatten.  Einführung Wie soll man glücklich sein und sich damit zufriedengeben, von Ungerechten beherrscht zu werden? Wenn diese Ungerechten zudem untereinander Kriege führen, unter dessen Auswirkungen...

Saskia Vandenbussche 11. April 2025
Allgemein, Belgientag, Wallonien

Tagung zur literarischen Mehrsprachigkeit am 06.05.2026 und 07.05.2026

Am 06.05.2026 und 07.05.2026 findet an der Universität Paderborn die Tagung "Literarische Mehrsprachigkeit: Ein fachwissenschaftlich-fachdidaktischer Dialog zu ästhetisch-literarischem Lesen, Lernen und Lehren in den modernen Fremdsprachen Französisch und Niederländisch" statt. Sie bietet eine spannende Gelegenheit, den fachwissenschaftlich-fachdidaktischen Dialog zu ästhetisch-literarischem Lesen, Lernen und Lehren in den modernen Fremdsprachen Französisch und Niederländisch zu vertiefen Die Tagung richtet sich an alle, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der literarischen Bildung in mehrsprachigen Kontexten auseinandersetzen möchten. Organisiert wird die Tagung von Prof. Dr. Sabine Schmitz, Dr. Saskia Vandenbussche (beide Universität Paderborn) und Prof. Dr. Corinna Koch (Universität Münster).

Resul Karaca 11. April 2025
Allgemein, Belgientag, Wallonien

9. Belgientag- 14.05.2025: Wallonie im Fokus – Grüne Mobilität zu Wasser und zu Lande

Am 14. Mai 2025 findet der 9. Belgientag statt. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr das Thema „Grüne Mobilität in der Wallonie“ – mit einem besonderen Augenmerk auf Binnenschifffahrt und Tourismus. Nachhaltige Mobilität bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die nicht nur Unternehmen betreffen, sondern auch das tägliche Leben jedes Einzelnen beeinflussen. Gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung werden die Rahmenbedingungen und Synergien im Bereich der Grünen Mobilität zwischen der Wallonie, Deutschland und Nordrhein-Westfalen diskutiert. Besonders spannend: Beide genannten Regionen teilen eine ähnliche industrielle Vergangenheit und stehen gleichartigen Herausforderungen bei der Entwicklung einer transformativen Strukturpolitik gegenüber. Die Veranstaltung bietet...

Saskia Vandenbussche 7. April 2025

Neustes Video

Neue Infografiken

Neue Infografiken

Neuster Podcast

Nachrichten aus Belgien

Partner und Förderer