
Belgien im Ersten Weltkrieg
In den letzten Jahren war die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg wieder sehr lebendig. Weil die dramatischen Ereignisse des Krieges sich zum 100. Male jährten, gab es überall Gedenkfeier und waren die Bücher und Dokumentationen über die Periode 1914-1919 nicht zu übersehen. Natürlich auch in Belgien, wo der Krieg eine wichtige Rolle in der nationalen Geschichte spielt. Wir sprachen mit den Historikern Christoph Roolf und Jakob Müller über die Bedeutung des Krieges für Belgien und insbesondere über die Spezifika der deutschen Besatzung, die deutsche Flamen- und Wallonenpolitik, Kriegsverbrechen, sowie die Kontroverse um einen angeblichen "Franktireurkrieg".
Redaktion: Yves Huybrechts
Moderation und technische Realisation: Yves Huybrechts... weiterlesen

Sinterklaas/Saint Nicolas in Belgien
Sankt Nikolaus kommt! Anlässlich des Nikolausfestes fragten wir uns, wie die Belgier den Nikolaus feiern. Was isst man in Belgien am Nikolaustag? Was singen die Kinder? Welche Veranstaltungen gibt es? Und gibt es regionale Unterschiede? Also: Vergessen Sie nicht, Ihren Stiefel rauszustellen!
Redaktion: Donato Morelli und Yves Huybrechts
Moderation: Donato Morelli
Technische Realisation: Yves Huybrechts... weiterlesen

Das belgische Comic-Zentrum in Brüssel
Belgien ist unter anderem ein bedeutender Exporteur von Comics. Das Land hat Comicfiguren hervorgebracht, deren Antlitz auf der ganzen Erde bekannt ist. Neben Tim und Struppi entstanden und entstehen auch heute noch viele bekannte Figuren und Alben. Um das Comic-Wesen und Belgiens Verhältnis dazu kennenzulernen, besuchte das Belgienzentrum das Comic-Zentrum in Brüssel.
Redaktion und Moderation: Yves Huybrechts... weiterlesen

21 Juli: Der Nationalfeiertag Belgiens
Es ist schwierig, Nationalstaaten an einem einzelnen Punkt zu erfassen. Wann „manifestiert“ sich sozusagen ein Land? Gewiss doch am Nationalfeiertag! Um mehr über das Wesen Belgiens herauszufinden, sprach das Belgienzentrum mit Roger Pint vom BRF über den Nationalfeiertag Belgiens. Dieser wird immer am 21. Juli gefeiert.
Redaktion und Moderation: Yves Huybrechts... weiterlesen