Author: RK

15. November 2023
    Array
6 UB-NL – België : Eigenzinnig fenomenaal    België: Eigenzinnig fenomenal Unterrichtsbaustein (NL) Den Schwerpunkt dieses Unterrichtsbausteins bilden die Landessprachen, Sprachgemeinschaften und Regionen Belgiens. Bereits beim Einstieg soll deutlich werden, dass in Belgien offiziell drei Sprachen – Niederländisch, Französisch und Deutsch – gesprochen werden, wobei auch das Niederländische in Belgien über die ‚Tussentaal‘ stärker in den Fokus genommen wird. Allerdings werden diese Sprachen ... weiterlesen
3. November 2023
    Array
Festakt Juniorprofessur Flandern im Fokus: Paderborner Juniorprofessor erforscht die Geschichte der Region in ihrer europäischen und globalen Verflechtung Flandern, der niederländischsprachige Landesteil im Norden Belgiens, ist ein bedeutsamer Knotenpunkt der Wirtschaft, Kultur, Politik und des Wissens in der Mitte Europas. Wie diese Region den Benelux-Raum entscheidend mitgestaltete und welche Rolle sie in der europäischen und globalen geschichtlichen ... weiterlesen
5. July 2023
    Array
14 UB – Stupeur et tremblements d’Amélie Nothomb Bildquelle: https://flickr.com/photos/88964830@N08/21333465771  "Tendances actuelles de la littérature francophone en Belgique: Stupeur et tremblements d’Amélie Nothomb – Un pacte autobiographique pour inciter une discussion sur la configuration des identités culturelles" Unterrichtsbaustein (FR) In diesem Unterrichtsbaustein geht es um den Roman Stupeur et tremblements von der bekannten belgischen Autorin Amélie Nothomb. Sie wurde als Tochter eines belgischen Diplomaten geboren ... weiterlesen
2. March 2023
    Array
Zehn Fragen über Belgien ... weiterlesen
5. January 2023
    Array
5 UB-NL – Muzikale Stereo:types   Muzikale Stereo:types. Liedjes over Belgen en Nederlanders Unterrichtsbaustein (NL) Das Kompetenzziel dieses Bausteins ist das Kennenlernen der niederländisch-belgischen Beziehung und die kritische Reflexion von Stereotypen. Der Baustein gliedert sich in den didaktischen Dreischritt Erarbeitung (Einheit 1) – Vertiefung (Einheit 2) – Kritische Reflexion (auch Einheit 2). In der ersten Einheit begegnen die Schüler:innen dem ... weiterlesen
';