Der belgische Nationalfeiertag –
Inhalt und Bedeutung heute
In Belgien wird jedes Jahr am 21. Juli der nationale Feiertag begangen. Was genau wird anno 2021 aber mit dem Begriff „Nationalfeiertag“ in Belgien verbunden? Welche Funktion erfüllt der Feiertag in der belgischen Gesellschaft und für den belgischen Staat? Welche symbolischen Inhalte trägt der Nationalfeiertag? Und wie haben sich die Funktionen und die Symbole geändert? Mitarbeiter des BELZ' haben sich anlässlich des diesjährigen Nationalfeiertages mit diesen Fragen auseinandergesetzt.
- Einführung
- Bedeutung und Inhalte
- Der Nationalfeiertag 2020 und 2021
- Quellen und Literatur
- Anmerkungen
Einführung
Was haben der 14. Juli, der 27. April und der 21. Juli gemeinsam? Während man den 14. Juli noch recht schnell mit Frankreich assoziiert und der 27. April mitunter nach einiger Überlegung mit den Niederlanden in Verbindung bringt, ist nur wenigen bekannt, dass es sich beim 21. Juli um den Nationalfeiertag des belgischen Königreichs handelt. Um diese unterschiedlichen Rezeptionsweisen und das internationale Bewusstsein für diese Daten zu verdeutlichen, reicht ein Blick auf die jeweiligen Wikipedia-Einträge. Die deutschsprachigen Beiträge zu Frankreich[1] und den Niederlanden[2] verweisen auf eigene Einzelartikel, wohingegen der belgische Nationalfeiertag als Randnotiz erscheint,[3] dessen gering ausfallender Einzelbeitrag nicht einmal unmittelbar verlinkt wurde.[4] Was aber wird mit dem Begriff „Nationalfeiertag“ in Belgien verbunden? Und was genau wird am 21. Juli gefeiert?
Bedeutung und Inhalte
Um uns der Bedeutsamkeit des Feiertages für die Belgier*innen bewusst zu werden, ist es notwendig, einen Blick auf die Geschichte des Königreichs zu werfen. In Belgien entschied man sich für einen Nationalfeiertag, der die Einheit des Landes unterstreicht, wohingegen in anderen Ländern eher der historische Unabhängigkeitskampf gefeiert wird (vgl. die Kategorisierung der UNO).[5] Nach den Historikern Christian Jansen und Henning Borggräfe lässt sich das Nationsverständnis nämlich nicht allein nach konstitutiv-administrativen Gesichtspunkten definieren, sondern wird es ebenfalls von der affektiven und willkürlichen Deutung gemeinsamer Charakteristika bestimmt.[6] So wurde nicht etwa der 4. Oktober 1830 als historisches Ereignis – der Tag an dem Belgien seine Unabhängigkeit erklärte – ausgewählt, sondern der 21. Juli 1831 – der Tag, an dem der erste König der Belgier, Leopold I. seinen Eid auf die Verfassung leistete.
Hier wird bereits ein zentrales Element im belgischen Patriotismus deutlich: die Monarchie. Die alljährliche Ansprache des belgischen Monarchen gehört ebenso zu den Feierlichkeiten[7] wie der Besuch der Königsfamilie eines Te Deums.[8] Zudem dient der Festtag in jüngster Vergangenheit immer wieder für die Austragung prägnanter Ereignisse im Zusammenhang mit dem Königshaus, zum Beispiel die Amtsübergabe Alberts II. an seinen Sohn Philipp im Jahr 2013.[9]
Ein weiterer Aspekt, der hier bereits Erwähnung fand, und elementar für die Feierlichkeiten sowie das Nationsverständnis Belgiens ist, ist die religiös-katholische Identität. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts zeichneten sich die Festlichkeiten stets durch das exponierte Auftreten kirchlicher Würdenträger aus.[10] Nicht zuletzt war es auch die katholische Kirche Belgiens, die 1892 das Datum auf den 21. Juli festsetzte, nachdem zwischen 1880 und 1892 der Feiertag durch die damalige liberale Regierung zeitweise in den August verlegt worden war.[11] Die bereits erwähnte Messe steht damit ganz in der Tradition einer Betonung christlicher Werte.
Das dritte Element der traditionellen Inszenierung, ist das Militär. Werden heute noch mit Militärparade und Präsentation (sehen Sie auf Youtube z.B. ein Beispiel aus 2018) militärhistorischer Artefakte zentrale Momente in der belgischen Geschichte ins kollektive Gedächtnis gerufen, so findet sich der Ursprung dieses Aspekts der nationalen Inszenierung ebenfalls bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts.[13] Zu dieser Zeit fungierte das Militär noch gewissermaßen als „Schule der Nation“[14] und regte, unter Betonung identitätsstiftender Werte und Tugenden, in besonderem Maße den belgischen Patriotismus an. Davon ist lediglich die Form einer Tradition übriggeblieben.
Hinter diesen Elementen steht die Bestrebung, die „gesamtbelgische“ [15] Nation zu betonen, welche durch Traditionserinnerung und -inszenierung gefestigt wird. Zu Beginn des belgischen Nationalstaates geschah dies noch, in Ermangelung einer nationalen Geschichte, die allen Belgier*innen gemeinsam war, über die Hervorhebung des Revolutionsgedanken als ursprüngliches Ereignis belgischer Identität. Doch mit der Etablierung und Festigung des belgischen Gesamtstaates wurde eine Umwandlung des ursprünglichen Revolutionskultes um 1848 notwendig, der sich fortan in einer indirekten Erinnerung durch das Ergebnis des gemeinsamen Wirkens von Monarchie und Verfassung offenbarte.[16] Somit fand eine sich immer weiter steigernde patriotische Komponente Einzug in den öffentlichen Diskurs, welche durch bewusste Instrumentalisierung des Nationalfeiertages in Krisenzeiten, wie dem 1. oder 2. Weltkrieg, weiterentwickelt und verstärkt wurde.[17] Eine nationale Identität kristallisierte sich zunehmend durch prägsame Erfahrungen wie Widerstand gegen die deutsche Besatzung,[18] zeitweise auch Nationalismus,[19] heraus und stand bzw. steht dementsprechend den einzelnen Sprachgemeinschaften mit ihren jeweiligen Feiertagen gegenüber: der „Sporenschlacht“ in Flandern als Erinnerung an die Schlacht bei Kortrijk am 11. Juli 1302 im Rahmen eines Konflikts zwischen der Grafschaft Flandern und dem französischen König,[20] und der 27. September als „Fêtes de Wallonie“ in Erinnerung an den Unabhängigkeitskampf gegen Wilhelm I. der Niederlande im Jahr 1830.[21]
Die heutigen Festlichkeiten orientieren sich genau an diesen Elementen und betonen, wohl im Bewusstsein von Spannungen zwischen den Sprachgemeinschaften und einer immer heterogener werdenden Bevölkerung, den Einheitsgedanken. Gegenüber der Traditionsinszenierung (beim offiziellen deutschsprachigen Online-Auftritt Belgiens findet man sogar einen Verweis auf die Erwähnung der „Belgier“ durch Julius Caesar vor 2000 Jahren[22]) finden sich auch Aspekte, die konstitutiv sind für das belgische Selbstverständnis als Mitglied der internationalen Gemeinschaft und dem Nationsverständnis somit eine Mehrdimensionalität zuteilwerden lässt, die über eine enge Vorstellung von landesnationalen Vorstellungen hinausreicht. Durch die Einbindung von zentralen Orten demokratischen Geschehens und die Beteiligung der EU-Kommission an den Feierlichkeiten, werden die Dimensionen von Demokratie und Multilateralismus, vor allem aber die europäische Dimension, hervorgehoben.[23] Diese Ansprüche erfüllen auch die Ansprachen des Königs, wie jene 2015, die an die internationale Völkerverständigung[24] – der Begriff „Volk“ steht hier unter dem Demos-Verständnis[25] – und die zentralen Werte der europäischen Gemeinschaft von Frieden, Demokratie und Einheit appellierte.[26] Indem auch die deutschsprachige Gemeinschaft seit einigen Jahren[27] explizit angesprochen wird, zeigt sich nunmehr erneut die gesamtgesellschaftliche Funktion, welche die Monarchie als Moment nationaler Geschichte und Identität erfüllt. Nicht zuletzt sind es auch die aktuellen nationalen wie internationalen Konflikte und Herausforderungen, die in diesem Rahmen Erwähnung finden und im Appell an die Gemeinschaft aufgegriffen werden.[29] So werden die Nationalfeiertage Belgiens derart konzipiert und konstruiert, dass sie durch eben diese Thematisierung den Zusammenhalt ganz Belgiens stärken.
Der Nationalfeiertag 2020 und 2021
Unter diesem Gesichtspunkt ist auch die gegenwärtige Umsetzung des Festaktes zu betrachten. Konnten viele der zahlreichen Veranstaltungen, die inzwischen auch touristischen Kultstatus erlangt haben, wie der Bal National am Vorabend, zahlreiche Animationen und das abschließende Feuerwerk 2020 aufgrund der Pandemie nicht stattfinden,[30] so wurden doch zumindest im Rahmen der Möglichkeiten herausragende Leistungen vor dem Hintergrund dieser Krise gewürdigt und der Tag feierlich begangen.[31] Neben einer Flugschau fand auch eine abgewandelte Militärparade mit entsprechender medialer Berichterstattung statt. Auch in diesem Jahr wird das Programm des Nationalfeiertages an die Restriktionen angepasst sein, jedoch weiterhin einen symbolträchtigen und zukunftsorientierten Charakter haben, sowie erneut eine Dankbarkeitsbekundung gegenüber den „Héros“ der Pandemie enthalten.[32] Der Nationalfeiertag steht also weiterhin auf dem Fundament der Hervorhebung nationalen Stolzes und der belgischen Einheit in einem internationalen Kontext. Tradition und Zusammengehörigkeitsgefühl bestimmen den Diskurs gegenüber einem Feiertag, der in seiner Inszenierung und Wertigkeit den Pendants seiner Nachbarstaaten in nichts nachsteht. Er ist sogar noch darüber hinaus als Feiertag zu charakterisierten, der die Einheit eines von Spaltungen bedrohten Landes zu Wahrung genau dieser betont. Die belgischen Nationalfeiertage sind daher immer mit großer Aufmerksamkeit zu verfolgen.
- Von Jule Aufderbeck und Simon Wellner, BELZ -
Quellen- und Literaturverzeichnis
„Belgien (Nationalfeiertag)“, in: Wikipedia, URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalfeiertag_(Belgien) (14.07.2021).
„Belgien“, in: Wikipedia, URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Belgien (14.07.2021).
„Frankreich“, in: Wikipedia, URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Frankreich (14.07.2021).
„Niederlande“, in: Wikipedia, URL https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigreich_der_Niederlande (14.07.2021).
Belgium BE, „Ansprache seiner Majestät der König Zum Nationalfeiertag. Brüssel, 20 juli 2015“ [Video], in: YouTube, URL: https://www.youtube.com/watch?v=W5dzSevxBus (14.07.2021), 00:07:22-00:07:50.
belgium.be, „Nationalfeiertag und feiertage der Gemeinschaften und Regionen“, URL: https://www.belgium.be/de/ueber_belgien/land/belgien_auf_einen_nenner_gebracht/symbolen/nationaler_festtag (14.07.2021).
Biskamp, Floris, „Volk“, in: Bundeszentrale für Politische Bildung, URL: https://www.bpb.de/lernen/projekte/abdelkratie/311088/volk (14.07.2021).
Benvindo, Bruno und Majerus, Benoît, „Belgien zwischen 1914 und 1918: ein Labor für den totalen Krieg“, in: Arnd Bauerkämper und Elise Julien (Hrsg.): Durchhalten! Krieg und Gesellschaft im Vergleich 1914-1918, Göttingen, Vandenhoeck Ruprecht, 2010, S. 127–148.
Istasse, Cédric, „Histoire et mémoire(s) : de la bataille des Éperons d’or du 11 juillet 1302 à la fête de la Communauté flamande“ (10.06.2014), in: Les @nalyses du CRISP en ligne, URL: https://www.crisp.be/crisp/wp-content/uploads/analyses/2014-07-10_ACL-Istasse_C-2014-fete_de_la_Communaute_flamande.pdf (14.07.2021).
Jansen, Christian und Borggräfe, Henning, Nation. Nationalität. Nationalismus, Frankfurt-New York, Campus Verlag, 2020 [2. Auflage].
Kasper, Christine, „Verstehen Sie Belgisch? – Versuch über die sprachlichen und sprachbezogenen Gemeinsamkeiten der Belgier“, in: Revue belge de Philologie et d’Histoire 79 (2001), H. 3, S. 825–846.
Kohl-Wachter, Renate, „Achtung Nationalfeiertag“ (20.06.2015), in: belgieninfo.net. Über das Land in dem wir leben, URL: https://www.belgieninfo.net/achtung-nationalfeiertag/ (14.07.2021).
Lepszy, Norbert und Woyke, Wichard, Belgien Niederlande Luxemburg: Politik — Gesellschaft — Wirtschaft, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1985.
Philippe Carlier, „La Wallonie à la recherche d'une fête nationale. Un épisode du mouvement wallon à l'aube du XXe siècle“, in: Revue belge de Philologie et d’Histoire 68 (1990), H. 4, 902–921.
Quadflieg, Peter, „»Es lebe der König!« oder »Vive le Roi!«“, in: Herrmann Kamp/Sabine Schmitz (Hgg.), Erinnerungsorte in Belgien. Instrumente lokaler, regionaler und nationaler Sinnstiftung, Bielefeld, transcript Verlag, 2020, S. 241–268.
Stegmüller, Sina Maria, „Nationalfeiertag in Belgien: Das ist die Geschichte“ (16.03.2020), in: Focus Online, URL: https://praxistipps.focus.de/nationalfeiertag-in-belgien-das-ist-die-geschichte_118197 (14.07.2021).
Vandormael, Laura; Vangansbeek, Yannick; Paciarelli, Laurence, „21 juillet: comment va se dérouler la fête nationale cette année?“, URL: https://bx1.be/categories/news/21-juillet-comment-va-se-derouler-la-fete-nationale-cette-annee/ (14.7.2021).
visit.brussels, „21. Juli 2020: Belgischer Nationalfeiertag“, URL: https://visit.brussels/de/article/21.-juli-belgischer-nationalfeiertag (14.7.2021).
Vivre à Bruxelles, „Fête nationale de la Belgique le 21 juillet 2021“, URL: https://vivreabruxelles.be/fete-nationale-de-la-belgique-21-juillet.html (14.7.2021).
Vos, Louis, „Konjunkturen des belgischen Patriotismus im 19. und 20. Jahrhundert“, in: Johannes Koll (Hrsg.), Nationale Bewegungen in Belgien. Ein historischer Überblick, Münster/New York: Waxmann 2005, S. 41–72.
Anmerkungen
[1] S.v. „Frankreich“, in: Wikipedia, URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Frankreich (14.07.2021).
[2] S.v. „Niederlande“, in: Wikipedia, URL: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigreich_der_Niederlande (14.07.2021).
[3] S.v. „Belgien“, in: Wikipedia, URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Belgien (14.07.2021).
[4] S.v. „Belgien (Nationalfeiertag)“, in: Wikipedia, URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalfeiertag_(Belgien) (14.07.2021).
[5] LEPSZY/WOYKE, Belgien Niederlande.
[6] JANSEN/BORGGRÄFE, Nation. Nationalität, S. 13–17.
[7] QUADFLIEG, „»Es lebe der König!« oder »Vive le Roi!«“, S. 259.
[8] STEGMÜLLER, „Nationalfeiertag in Belgien“.
[11] KOHL-WACHTER, „Achtung Nationalfeiertag“.
[12] VOS, „Konjunkturen“, S. 56.
[13] Ebd., 51.
[14] VOS, „Konjunkturen“, S. 55.
[15] Ebd.
[16] KASPER, „Verstehen Sie Belgisch?“, S. 827.
[17] VOS, „Konjunkturen“, S. 48–49.
[18] BENVINDO/MAJERUS, „Belgien zwischen 1914 und 1918“, S. 136–137.
[19] VOS, „Konjunkturen“, S. 58.
[20] Ebd., 58–59.
[21] ISTASSE, „Histoire et mémoire(s)“, S. 3-4.
[22] CARLIER, „La Wallonie à la recherche“, S. 902.
[23] https://www.belgium.be/de/ueber_belgien/land/belgien_auf_einen_nenner_gebracht/symbolen/nationaler_festtag (14.07.2021).
[24] KOHL-WACHTER, „Achtung Nationalfeiertag“.
[25] Belgium.be, „Ansprache seiner Majestät der König Zum Nationalfeiertag. Brüssel, 20 juli 2015“ (20.07.2015) [Video], in: YouTube, URL: https://www.youtube.com/watch?v=W5dzSevxBus (14.07.2021), 00:05:41.
[26] BISKAMP, „Volk“, URL: https://www.bpb.de/lernen/projekte/abdelkratie/311088/volk (14.07.2021).
[27] Belgium BE, „Ansprache seiner Majestät der König Zum Nationalfeiertag. Brüssel, 20 juli 2015“ (20.07.2015) [Video], in: YouTube, URL: https://www.youtube.com/watch?v=W5dzSevxBus (14.07.2021), 00:07:22-00:07:50.
[28] Quadflieg, „»Es lebe der König!« oder »Vive le Roi!«“, S. 243 u. 259.
[29] Belgium BE, „Ansprache seiner Majestät der König Zum Nationalfeiertag. Brüssel, 20. Juli 2015“ (20.07.2015) [Video], in: YouTube, URL: https://www.youtube.com/watch?v=W5dzSevxBus (14.07.2021), 00:00:52-00:02:43. und 00:06:25-00:07:10.
[30] KOHL-WACHTER, „Achtung Nationalfeiertag“.
[31] https://vivreabruxelles.be/fete-nationale-de-la-belgique-21-juillet.html.
[32] VANDORMAEL/VANGANSBEEK/PACIARELLI, „21 juillet: comment va se dérouler la fête“.