17. August 2023
    Array
Belgische Erinnerungskultur und Hugo Claus Bücher sind langweilig? Nimm dir ein paar freie Minuten und wir überzeugen dich vom Gegenteil! Begib dich zusammen mit uns auf eine literarische Reise und lasst uns in die Zeit des zweiten Weltkrieges in Belgien eintauchen, um zu untersuchen, wie die belgische Bevölkerung die Besatzung empfand. Anhand des autobiografischen Romans „Der Kummer von Belgien“ von weiterlesen
5. July 2023
    Array
14 UB – Stupeur et tremblements d’Amélie Nothomb Bildquelle: https://flickr.com/photos/88964830@N08/21333465771  "Tendances actuelles de la littérature francophone en Belgique: Stupeur et tremblements d’Amélie Nothomb – Un pacte autobiographique pour inciter une discussion sur la configuration des identités culturelles" Unterrichtsbaustein (FR) In diesem Unterrichtsbaustein geht es um den Roman Stupeur et tremblements von der bekannten belgischen Autorin Amélie Nothomb. Sie wurde als Tochter eines belgischen Diplomaten geboren weiterlesen
23. May 2023
    Array
Abschluss Schulwettbewerb 2023 Abschluss Schulwettbewerb 2023 Anfang 2023 fand die dritte Edition vom Schulwettbewerb des Belgienzentrums statt. Auch dieses Jahr konnte sich das Belgienzentrum auf die Kooperation der Generaldelegation Flanderns, der belgischen Botschaft, der Vertretung Ostbelgiens, der Föderation Wallonie-Brüssel, der Wallonie sowie der niederländischen Taalunie verlassen. Die Ansprüche des Schulwettbewerbs wurden 2023 noch einmal gesteigert indem zum ersten weiterlesen
2. March 2023
    Array
Themenkoffer Drieman Themenkoffer zu "Drieman" von Wide Vercnocke Eine BELZ-Studentin stellt den Themenkoffer über die Graphic Novel "Drieman" des flämischen Autors und Zeichners Wide Vercnocke vor, dessen Materialien im engen Austausch mit dem Autor von den beiden BELZ-Wissenschaftlerinnen Christina Lammer und Marie Weyrich erarbeitet wurden. Die Gestaltung des Koffers übernahm die Studentin Sabrina Jordt. In Drieman setzt weiterlesen
1. March 2023
    Array
Belgische Literatur in deutscher Übersetzung In dieser Episode unseres Podcasts fokussieren wir die deutsche Übersetzung von belgischen Romanen. Die Studie dieser Übersetzungen ist ein Weg, mehr über die belgische Literatur zu erfahren und über Belgiens Image im Ausland. Im Januar erschien die wissenschaftliche Studie "Belgische Literaturen in deutscher Übersetzung: Kulturelle und historische Verflechtungen von 1945 bis zur Gegenwart" im Bielefelder weiterlesen
16. January 2023
    Array
Themenkoffer Simenon Der Themenkoffer über Georges Simenon Georges Simenon (1903-1989) dürfte wohl einer der bekanntesten belgischen Autoren sein. Seine "Krimis" sind auch vielfach verfilmt worden. In diesem kurzen Video wird ein so gennanter Themenkoffer vorgestellt, der das Leben und literarische Wirkung sowie auch die Bedeutung Simenons thematisiert. Die Studentin, die den Koffer erstellt hat, erklärt dabei nicht weiterlesen
5. December 2022
    Array
Praktiken des Comic-Zensurs
Weitere Podcast-Episoden hören Sie hier.
6. September 2022
    Array
Stupeur et tremblements Stupeur et tremblements ist der Titel eines Romans der belgischen Schriftstellerin Amélie Nothomb. In dem Werk geht es um die Arbeitserfahrungen der Protagonistin Amélie in der japanischen Firma Yumimoto, in der hierarchistischte Strukturen, so wie in ganz Japan, sehr wichtig sind. Dieses muss Amélie am eigenen Leib spüren. Sie wurde ursprünglich als Übersetzerin eingestellt, doch weiterlesen
30. August 2022
    Array
Abschluss Schulwettbewerb 2022 Abschluss Schulwettbewerb 2022 Anfang 2022 fand die zweite Edition vom Schulwettbewerb des Belgienzentrums statt. Auch dieses Jahr konnte sich das Belgienzentrum auf die Kooperation der Generaldelegation Flanderns, der belgischen Botschaft, der Vertretung Ostbelgiens, der Föderation Wallonie-Brüssel, der Wallonie, des Filmfestival Cologne sowie der niederländischen Taalunie verlassen. Die Ansprüche des Schulwettbewerbs wurden 2022 noch einmal gesteigert, weiterlesen
12. August 2022
    Array
Betrachtungen zur Comicausstellung Im Frühjahr 2021 war in der Paderborner Galerie KleppArt die Ausstellung „Een stripronde van België“ / „Le tour de Belgique en BD“ präsentiert. In dieser Ausstellung des Brüsseler Comic-Museums waren insgesamt 30 gedruckte Comics und begleitende Fotografien zu sehen. In diesem Video besprechen die Vorsitzende des Belgienzentrums, Prof. Dr. Sabine Schmitz, und BelgienNet-Redakteur Yves Huybrechts weiterlesen