5. January 2023
    Array
5 UB-NL – Muzikale Stereo:types   Muzikale Stereo:types. Liedjes over Belgen en Nederlanders Unterrichtsbaustein (NL) Das Kompetenzziel dieses Bausteins ist das Kennenlernen der niederländisch-belgischen Beziehung und die kritische Reflexion von Stereotypen. Der Baustein gliedert sich in den didaktischen Dreischritt Erarbeitung (Einheit 1) – Vertiefung (Einheit 2) – Kritische Reflexion (auch Einheit 2). In der ersten Einheit begegnen die Schüler:innen dem weiterlesen
4. October 2022
    Array
New Beat New Beat: Die elektronische Musikszene in Belgien Wenn man an elektronische Musik denkt, verbindet man mit ihr vermutlich zuerst die Länder, aus denen die erfolgreichen DJs der aktuellen Zeit stammen und deren Werke die internationalen Charts beherrschen, also zum Beispiel Deutschland und die USA, aber auch Frankreich. Belgien fällt in diesem Kontext häufig nicht sofort weiterlesen
28. March 2022
    Array
Stromae: Videoclipanalysen Stromae: Musiktext- und Videoclipanalysen ausgewählter Werke Der belgische Sänger Stromae zeichnet sich besonders durch seine vielfältigen und individuellen Werke aus. Jeder Musiktext enthält einen ernsten Hintergrund, obwohl viele Hörer*innen dies zunächst nicht von ihm erwarten. Besonders in seinen Musikvideos stellt Stromae eine Kunstfigur dar, da jeder Clip einzigartig und ausdrucksstark ist. Im Folgenden werden die weiterlesen
28. March 2022
    Array
Stromae kündigt neues Album an Stromae sorgt mit unerwarteter Inszenierung und ernsten Tönen für Aufsehen Nach siebenjähriger musikalischer Auszeit des belgischen Künstlers Stromae sorgte jüngst die überraschende Ankündigung seines neuen Albums „Multitude“ sowie ein Promotionsinterview für Aufsehen. In Social Media wie auch in den Printmedien wurde vor allen Dingen der in eine Nachrichtensendung des französischen Fernsehsenders TF1 integrierte Auftritt des weiterlesen
8. January 2022
    Array
Adolphe Sax   Adolphe Sax und das Saxophon Das Saxophon ist ein weltberühmtes Instrument, das jeder kennt. Jazzbands, Straßenmusiker und sogar große Orchester wissen das Instrument zu schätzen. Nicht so bekannt ist allerdings, dass es von einem Belgier erfunden wurde. In diesem Video erzählt Marie Weyrich vom Belgienzentrum über die Entstehung und die Erfolgsgeschichte dieses Instruments. Sie weiterlesen