"Paul van Ostaijen en ritmische typografie"

Unterrichtsbaustein (NL)

Das Kompetenzziel dieses Bausteins ist das Kennenlernen der Person Paul van Ostaijen und seinen Werken sowie dem Teilbereich der rhythmischen Poesie und Typografie.  Der Baustein gliedert sich in den didaktischen Vierschritt: Erarbeitung (Einheit 1) – Vertiefung (Einheit 2) – Reflexion und Transfer (Einheit 3) und die Präsentation der geschriebenen Gedichte (Einheit 4).

In der ersten Einheit begegnen die SuS der Person Paul van Ostaijen und lernen sein Leben und seine Werke kennen. Sie vertiefen die Informationen, indem sie einen Kurzvortrag in Tandemarbeit zu diesem Thema vorbereiten.

In der Vertiefungsphase lernen die SuS das Gedicht „Melopee“ von Paul van Ostaijen kennen und setzen sich mit der traditionellen Poesie sowie der rhythmischen Poesie auseinander und erkennen wichtige sprachliche Merkmale sowie Unterscheidungen. Außerdem lernen sie die Vortragsweise der rhythmischen Poesie kennen, welche sie für den weiteren Verlauf der Reihe benötigen.

In der Reflexionsphase lesen die SuS das Gedicht „Boem Paukeslag“ und erkennen das Krisenhafte in dem Werk Paul van Ostaijens. In der Transferphase schreiben sie ein Gedicht über eine selbst erlebte Krise (die Coronapandemie) und wenden die stilistischen und sprachlichen Mittel der rhythmischen Poesie in ihrer Ausarbeitung an.

In der Präsentationsphase werden die verschiedenen Ergebnisse unter der Berücksichtigung der Vortragskriterien vorgestellt sowie ein Feedback mit Hilfe eines Beobachtungsbogens gegeben.


 

Unterrichtsbaustein 7 (NL) - Paul van Ostaijen en ritmische typografie
Übersicht über die Einheiten - Stundenverlaufsplan
Einheit 1 - Wie is Paul van Ostaijen?
Einheit 2 -Ritmische typografie en traditionele poëzie
Einheit 3 - Besmette stad / Besmette school
Einheit 4 - Presentaties Besmette school
Unterrichtsbaustein 7 (NL) - Paul van Ostaijen en ritmische typografie