Politik-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

19. October 2022
    C. L. Poniewas
Die Identität Ostbelgiens Abstract Dieser Beitrag stellt die Frage, ob die Einwohner der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (hiernach: Ostbelgier) eine eigene kulturelle Identität haben. Um Antworten zu finden, ist es erforderlich, die Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Zunächst befassen wir uns mit wissenschaftlicher Literatur, u.a. zur Geschichte und Entwicklung Ostbelgiens sowie zur allgemeinen Definition von Identität, um zu weiterlesen
3. December 2021
    Christian Peitz & Nico Stöckmann
Der Intraeuropäische Außenhandel Der Intraeuropäische Außenhandel – Die Bedeutung des Binnenmarkts für die belgische Wirtschaft — Christian Peitz & Nico Stöckmann, Universität Paderborn — Den Beitrag als Aufsatz können Sie hier herunterladen. Inhaltsverzeichnis Einleitung Überblick über den bilateralen Handel zwischen Belgien und Deutschland Fazit Anhang Anmerkungen Literatur Abstract Die Globalisierung und damit einhergehend eine stärkere internationale Verflechtung der weiterlesen
24. September 2021
    Andy Jousten
Zwischen Immunität und Justiziabilität Zwischen Immunität und Justiziabilität König, Parlamentarier, Minister und Richter vor den belgischen Gerichten — Von Andy Jousten, Université Liège — Den Aufsatz können Sie hier herunterladen. Inhaltsverzeichnis Einführung Die königliche Unverletzlichkeit (Art. 88 und 106 der Verfassung) Die parlamentarischen Immunitäten Die parlamentarische Unverantwortlichkeit (Art. 58. & 120 der Verfassung) Die parlamentarische Unverletzlichkeit (Art. 59 und 120 weiterlesen
12. March 2021
    Dr. Christian Peitz
Aufsatz zum Verhalten der Finanzmaerkte # Das Verhalten des belgischen und des deutschen Finanzmarktes innerhalb der Covid-19-Krise hinsichtlich der Volatilität am Markt - Von Dr. Christian Peitz, Universität Paderborn - Inhalt: Einführung Literaturüberblick Unternehmensstruktur und Verlauf der zu untersuchenden Indizes Korrelation zwischen dem BEL20 und dem DAX Volatilitäts- und Risikoanalyse innerhalb dieser betrachteten Zeitreihen Fazit Anmerkungen Den Beitrag als Aufsatz weiterlesen
5. August 2020
    Andy Jousten
Die auswärtigen Angelegenheiten des Königreichs Belgien nach belgischem Verfassungsrecht.   Die auswärtigen Angelegenheiten des Königreichs Belgien nach belgischem Verfassungsrecht. Eine kurze Übersicht Seit der belgischen Unabhängigkeit von 1830 haben internationale Beziehungen und Geschehnisse die Existenz, die Ausdehnung und die Politik des belgischen Staates tiefgehend beeinflusst. Die Beispiele für die Wichtigkeit der auswärtigen Angelegenheiten des kleinen Staates sind zahllos.[1] Man denke beispielsweise an die Unterstützung verschiedener weiterlesen
28. August 2019
    Prof. Christian Behrendt
Einführung in die belgische Staatsstruktur (more…)