Alle Blogbeiträge
                Themengebiet
                
                    
            
                    
                Geografischer Raum
                
                    
            
                    
                Publikationsmedium
                
                    
            
                    
                Schule
                
                    
            
             
        
            
            Quand la Wallonie met les auteurs à l’honneur
            Dans cet article, l’écrivaine belgo-luxembourgeoise Valérie Lamesch partage son expérience au sein d’une résidence d’auteurs en Wallonie, au château du Pont d’Oye. Elle y évoque weiterlesen
            
                
        
    Valérie Lamesch
                21. October 2025
             
        
            
            La Révolution brabançonne et les États belgiques unis (1789-1795) : Émergence d’un caractère national belge ? – Partie 1
            La Révolution brabançonne et les États belgiques unis (1789-1795) : Émergence d'un caractère national belge ? – Partie 1 Cet article retrace les évènements révolutionnaires qui weiterlesen
            
                
        
    Théo Di Pillo (Autor) & Yves Huybrechts (Betreuung)
                21. October 2025
             
        
            
            Gemeinschaft, Glaube, Gegenwart – Katholische und christliche Jugendorganisationen im Benelux-Raum
            Jugendorganisationen und -verbände bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen in Kontakt zu treten, sich weiterzuentwickeln und aktiv zu werden.  Sie spielen somit heute weiterlesen
            
                
        
    Clara Wantzelius (Autorin) & Sabine Schmitz (Betreuung)
                18. August 2025
             
        
            
            Les frites, l’or croustillant de la Belgique
            La pomme de terre en Europe : le long voyage d’un petit tubercule La pomme de terre, aliment des marges sociales On ne peut raconter weiterlesen
            
                
        
    Théo di Pillo (Autor) & Saskia Vandenbussche (Betreuung)
                13. August 2025
             
        
            
            Französisch ist wichtig – das Gymnasium Theodorianum zeichnet mit Unterstützung des BELZ und des WBI herausragende Leistungen im Fach Französisch aus
            Preise für herausragende Leistungen im Fach Französisch Vor der allgemeinen Zeugnisvergabe wurden am Freitag, den 11. Juli noch besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge weiterlesen
            
                
        
    Margot Adami
                7. August 2025
             
        Resul Karaca
                5. August 2025
             
        
            
            8 UB (NL) – Energieke ritmes, sfeervolle feesten – Die Musikfestivalkultur in Flandern und den Niederlanden
            Energieke ritmes, sfeervolle feesten –Die Musikfestivalkultur in Flandern und den Niederlanden Dieser Unterrichtsbaustein befasst sich mit den Besonderheiten der flämisch-niederländischen Musikfestivalkultur. Anhand einer Analyse der weiterlesen
            
                
        
    Simon Luca Wellner
                1. August 2025
             
        Simon Luca Wellner & Elsa Ostertag
                15. July 2025
             
        
            
            Ein Gespräch mit Bart Brosius, Generaldelegierter von Flandern in Deutschland
            Ein Gespräch mit Bart Brosius über Diplomatie im Herzen Europas und die Bedeutung des Benelux-Raums Im Interview mit dem Belgienzentrum der Universität Paderborn spricht Bart weiterlesen
            
                
        
    Saskia Vandenbussche
                11. July 2025
             
        
            
            16 UB (FR) – « La contagion émotionnelle » – « Kinky Birds » d’Elsa Poisot et le théâtre contemporain belge
            Dieser vom WBI unterstützte Unterrichtsbaustein befasst sich mit dem zeitgenössischen belgischen Theater am Beispiel des Werks „Kinky Birds“ der Brüsseler Theaterautorin und -regisseurin Elsa Poisot. weiterlesen
            
                
        
    Simon Luca Wellner
                8. July 2025
             
        Sabrina Jordt (Autorin) & Saskia Vandenbussche (Betreuung)
                10. June 2025
             
        
            
            Lipsius, ein katholischer Antimachiavelli?
            Einführung Wie soll man glücklich sein und sich damit zufriedengeben, von Ungerechten beherrscht zu werden? Wenn diese Ungerechten zudem untereinander Kriege führen, unter dessen Auswirkungen weiterlesen
            
                
        
    Joshua Sanders (Autor) & Yves Huybrechts (Betreuung)
                11. April 2025
             
        Resul Karaca
                11. April 2025
             
        Saskia Vandenbussche
                7. April 2025
             
        
            
            15 UB (FR) – Georges Simenon et le roman policier
            Georges Simenon et le roman policier Unterrichtsbaustein (FR) Das Kompetenzziel dieses Bausteins ist das Kennenlernen der Person Georges Simenon und seiner Werke, insbesondere der Figur weiterlesen
            
                
        
    Anja Trampel & Julia Zelder
                25. February 2025
             
        
            
            Sur les traces de Simenon et des Expos universelles
            Studierende unternehmen eine dreitägige Exkursion nach Belgien Studierende der Masterseminare „Georges Simenon et le roman policier“ und „Vitrines hybrides des identités multiples: Les expositions universelles weiterlesen
            
                
        
    Juliane Zelder
                29. October 2024
             
        
            
            Belgien in Essen entdecken
            Belgien konnte auch in diesem Jahr mit allen Sinnen in Essen erlebt werden: Dr. Saskia Vandenbussche und Dr. Resul Karaca waren am 02.10.2024 auf der 6. weiterlesen
            
                
        
    Sabrina Jordt
                25. October 2024
             
        
            
            Festakt anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Beneluxunion
            Studierende des Masters Benelux-Studien und der Arbeitsgruppe Benelux-Net folgten der Einladung zum Festakt anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Beneluxunion Studierende und Mitarbeitende der Universität Paderborn weiterlesen
            
                
        
    Sabrina Jordt & Sabine Schmitz
                27. September 2024
             
        
            
             Auf den Spuren Mallarmés und Magrittes: der belgische Künstler Marcel Broodthaers
            Im Jahre 1964 präsentiert der belgische Dichter und bildende Künstler Marcel Broodthaers (1924-1976) erstmalig eine überraschende und skurrile Skulptur mit dem Namen ‚Le Pense-Bête‘. Die Betrachter*innen werden Zeug*innen, wie weiterlesen
            
                
        
    Sabrina Jordt
                26. September 2024
             
        
            
            Paul van Ostaijens Besetzte Stadt
            Zwischen flämischer und europäischer Identität: Paul van Ostaijens (1896-1928) Gedichtband „Besetzte Stadt“ (2024) BOUM! PAUKENSCHLAG! Dann ist alles platt! O__________________________o Wieder Rasen Geigen, Celli, Bässe, weiterlesen
            
                
        
    Sabrina Jordt
                26. September 2024
             
        
            
            Die Neutralität Belgiens. Wie wurde die Unabhängigkeit Belgiens in die Ordnung Europas eingefügt?
            Abstract Als sich 1830 belgische Milizen gegen die niederländische Oberherrschaft auflehnten, bedrohte dies das europäische Gleichgewicht der Mächte, das den Frieden wahren sollte. Es drohte weiterlesen
            
                
        
    Steffen Kemper
                21. August 2024
             
        
            
            „Flandern“ und der Jansenismus. Ein Hotspot inmitten der Repression?
            Abstract Vor langer Zeit, im 17. und im 18. Jahrhundert, tobte innerhalb der Strukturen der Katholischen Kirche in West-Europa einen Kampf um die deutung und weiterlesen
            
                
        
    Pauline Resch & Yves Huybrechts
                18. August 2024
             
        
            
            Pommelien Thijs
            Abstract In kaum fünf Jahren wurde die flämische Pommelien Thijs von einer quasi unbekannten Person zu einem allgegenwärtigen Star im flämischen Radio und Fernsehen. Der weiterlesen
            
                
        
    Bert Hoewerckx
                5. July 2024
             
        
            
            7 UB (NL) – Paul van Ostaijen en ritmische typografie
              "Paul van Ostaijen en ritmische typografie" Unterrichtsbaustein (NL) Das Kompetenzziel dieses Bausteins ist das Kennenlernen der Person Paul van Ostaijen und seinen Werken sowie weiterlesen
            
                
        
    Juliane Zelder & Bert Hoewerckx
                5. June 2024
             
        
            
            Jean-Claude Van Damme
            Abstract Der amerikanische Kampfsportfilm Bloodsport war einer der ersten Filme, in dem der Belgier Jean-Claude Van Damme die Hauptrolle spielte und in dem seine Kampfsportfähigkeiten weiterlesen
            
                
        
    Chanée Petermann
                4. May 2024
             
        
            
            Belgische Filmförderung
            Abstract Der nachfolgende Analysetext beschäftigt sich mit den Förderungsinstitutionen in der belgischen audiovisuellen Industrie, mit einem besonderen Fokus auf die Filmindustrie und den Effekt dieser weiterlesen
            
                
        
    Batuhan Sisaneci
                23. April 2024
             
        
            
            Die Schlümpfe im Lauf der Zeit
            Abstract Heutzutage sind einem großen Teil der Bevölkerung weltweit die kleinen blauen Geschöpfe, namens die Schlümpfe, bekannt. Was vermutlich vielen jedoch noch unbekannt ist, ist, weiterlesen
            
                
        
    Hadi Ali Ghazi
                23. April 2024
             
        
            
            Tim und Struppi
            Abstract Die Comicbuchreihe „Tim und Struppi“ vom belgischen Zeichner Hergé gilt als eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Comics im europäischen Raum. Allein Hergés Zeichenstil, welcher weiterlesen
            
                
        
    Frédéric Margout
                23. April 2024
             
        
            
            Belgopoly – neuer Schulwettbewerb 2024 (Berlin)
            ©Andrea Briechle/BELZ Belgopoly Erfindet euer eigenes Spiel! / Créez votre propre jeu ! Wussten Sie, dass eine Vielzahl von international bekannten Gesellschaftsspielen in Belgien produziert weiterlesen
            
                
        
    Resul Karaca
                3. April 2024
             
        
            
            Belgopoly – neuer Schulwettbewerb 2024 (NRW/NDS)
            ©Andrea Briechle/BELZ Belgopoly Erfindet euer eigenes Spiel! / Créez votre propre jeu ! / Maak je eigen spel Wussten Sie, dass eine Vielzahl von international weiterlesen
            
                
        
    Resul Karaca
                22. February 2024
             
        
            
            8 UB (FR) – La culture culinaire belge
              "La culture culinaire belge" Unterrichtsbaustein (FR) Der Schwerpunkt dieser Einheit liegt auf der belgischen Kulinarik und ihrer Rolle für die nationale und regionale Kultur weiterlesen
            
                
        
    Dominik Müller & Simon Luca Wellner
                5. February 2024
             
        
            
            Flanderns Antwerpener Hafen im Fokus
            Sabine Schmitz und Markus Bangen im Gespräch mit ntv Sabine Schmitz, Vorsitzende des BELZ und Co-Leiterin des BelgienNets, war mit Markus Bangen, Vorstandschef von Duisport, weiterlesen
            
                
        
    Resul Karaca
                9. January 2024
             
        
            
            6 UB (NL) – Ook in België wordt er Nederlands gesproken!
               Ook in België wordt er Nederlands gesproken!  Unterrichtsbaustein (NL) Ziel dieses didaktischen Bausteins ist es, Schüler:innen im Rahmen des Niederländischunterrichts nicht nur mit dem Leben weiterlesen
            
                
        
    Resul Karaca
                15. November 2023
             
        
            
            Jacques Brel und sein Schauspiel
            Abstract Im Folgenden wird untersucht, inwiefern Jacques Brels schauspielerisches Auftreten zu einer neuen Dimension seiner Liedtexte beiträgt. Die angehende Untersuchung setzt sich aus dem Musikvideo weiterlesen
            
                
        
    Vivean Alhisswani
                14. November 2023
             
        
            
            Festakt Juniorprofessur
            Flandern im Fokus: Paderborner Juniorprofessor erforscht die Geschichte der Region in ihrer europäischen und globalen Verflechtung Flandern, der niederländischsprachige Landesteil im Norden Belgiens, ist ein weiterlesen
            
                
        
    Resul Karaca
                3. November 2023
             
        
     
        
            
            Karneval Binche
            Der Karneval von Binche Inwiefern hat er zur wallonischen Identität beigetragen? Dieses Video befasst sich mit der Thematik um die wallonische Identität und versucht innerhalb weiterlesen
            
                
        
    Jil Thomas
                27. September 2023
             
        
            
            Die Serie ‘Parlement’
            Abstract Wie genau arbeitet eigentlich das Europäische Parlament, wie viele Sterne hat die europäische Flagge und was haben Haie mit dem Fischereiausschuss zu tun? Diesen weiterlesen
            
                
        
    Svenja Lensch
                29. August 2023
             
        
            
            Stereotype Bilder des ‘Marokkaners’
            Abstract Image ist französisch für Bild, Vorstellung, Abbild. Der belgische Film, der 2014 unter der Regie von Adil El Arbi und Bilall Fallah unter diesem weiterlesen
            
                
        
    Larissa Schneider
                23. August 2023
             
        
            
            Belgische Esskultur und Stereotypen
            In der heutigen Podcastfolge steht Belgiens Esskultur im Vordergrund, die auf den ersten Blick für Pommes, Schokolade oder Waffeln bekannt zu sein scheint. Doch wenn weiterlesen
            
                
        
    S. Fischer
                17. August 2023
             
        
            
            Belgische Erinnerungskultur und Hugo Claus
            Bücher sind langweilig? Nimm dir ein paar freie Minuten und wir überzeugen dich vom Gegenteil! Begib dich zusammen mit uns auf eine literarische Reise und weiterlesen
            
                
        
    Matthias Eberhardt & Sebastian Kepper
                17. August 2023
             
        
            
            Die belgische Fahne
            Die Geburt der belgischen Fahne Die belgische Revolution Als Napoleon 1815 endgültig besiegt worden war, gestaltete der Wiener Kongress die politische Landschaft Europas neu. Die weiterlesen
            
                
        
    Die Redaktion
                15. August 2023
             
        
            
            Le gamin au vélo
            Abstract Der filmische Stil der Dardenne-Brüder ist gekennzeichnet durch die Hervorhebung einer realistischen und sozialen Dimension. In dem Film Le gamin au vélo ist die weiterlesen
            
                
        
    Johanna Hötte & Dana Janina Feimann
                3. August 2023
             
        
            
            Jeanne Dielman
            Abstract Dieser Analysetext beschäftigt sich mit dem Film Jeanne Dielman, 23 quai du Commerce, 1080 Bruxelles von Chantal Akerman. Viele Kritiker, Filmliebhaber und Medienwissenschaftler haben weiterlesen
            
                
        
    Sophie Färber
                3. August 2023
             
        
            
            Übersehen oder verdrängt? Belgiens Wahrnehmung der deutschen Invasion von 1940
            Der zweite Weltkrieg ist bereits seit fast acht Jahrzehnten vorbei. Doch noch immer prägt dieser Krieg das Denken und Handeln vieler Länder in kultureller und weiterlesen
            
                
        
    Resul Karaca
                27. July 2023
             
        
            
            Flämischer Feiertag
              Vlaanderen Feest! - Der flämische Feiertag Seit 1973 feiert die flämische Gemeinschaft bzw. Region am 11. Juli ihren eigenen Feiertag. Neben "traditionellen" Veranstaltungen, wie weiterlesen
            
                
        
    Yves Huybrechts & An de Moor
                12. July 2023
             
        
            
            14 UB (FR) – Stupeur et tremblements d’Amélie Nothomb
            Bildquelle: https://flickr.com/photos/88964830@N08/21333465771  "Tendances actuelles de la littérature francophone en Belgique: Stupeur et tremblements d’Amélie Nothomb – Un pacte autobiographique pour inciter une discussion sur la configuration des weiterlesen
            
                
        
    Carina Doliwa & Resul Karaca
                5. July 2023
             
        
            
            „Er sah aus wie ein Notar“. Henry Vieuxtemps und der Beruf des virtuosen Komponisten
            „Er sah aus wie ein Notar“ - Henry Vieuxtemps und der Beruf des virtuosen Komponisten  – Hugo Rodriguez, Université Libre de Bruxelles & Musée des Instruments weiterlesen
            
                
        
    Hugo Rodriguez
                30. June 2023
             
        
            
            Toto Le Héros
            Abstract Dieser Artikel  beschreibt eine mögliche psychoanalytische Deutung des Films Toto Le Héros des belgischen Regisseurs Jacon Van Dormael: Die achronologische Zeitstruktur und irreale traumhafte weiterlesen
            
                
        
    Sabrina Jordt
                28. June 2023
             
        
            
            Interview Camille Ghekiere
            Interview mit der Doku-Regisseurin Camille Ghekiere Wir trafen uns mit der flämischen freelance Doku-Regisseurin Camille Ghekiere, um nicht nur über ihre Spezielle Form des Dokumentationsfilms weiterlesen
            
                
        
    Marie Weyrich & Camille Ghekiere
                15. June 2023
             
        
            
            Diskussionspanels Belgientag 2023
            Am 10. Mai 2023 stand der Belgientag im Zeichen der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens oder Ostbelgiens. Der inzwischen siebte Belgientag fokussierte die Sprachgemeinschaft, ihre Bewohner, ihre weiterlesen
            
                
        
    Cécile Cornet, Julien Desiderio, Prof. Dr. Christian Behrendt, Prof. Dr. Korinna Schönhärl, Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane & Frans Weekers
                9. June 2023
             
        
            
            Slam-Poetry von Tom Van Bauwel
            Slam Poetry zu Ehren von Paul van Ostaijen 2022 Hier können Sie eine Intergralaufnahme vom Slam-Poetry-Vortrag vom flämischen Schauspieler und Regisseur Tom Van Bauwel während weiterlesen
            
                
        
    Tom Van Bauwel
                7. June 2023
             
        
            
            Abschluss Schulwettbewerb 2023
            Abschluss Schulwettbewerb 2023 Anfang 2023 fand die dritte Edition vom Schulwettbewerb des Belgienzentrums statt. Auch dieses Jahr konnte sich das Belgienzentrum auf die Kooperation der weiterlesen
            
                
        
    Marie Weyrich
                23. May 2023
             
        
            
            Henry Van de Velde
            Das künstlerische Werk des belgischen Designers und Architekten Henry Van de Veldes und sein Einfluss auf die moderne Bauhauskunst sind die Themen dieses Podcasts. Ausgehend weiterlesen
            
                
        
    Sabrina Jordt & Yves Huybrechts
                23. May 2023
             
        Resul Karaca
                3. May 2023
             
        
            
            Nostalgischer Blick zurück. Kongolesische Musik
            Nostalgischer Blick zurück – Kongolesische Musik — Von Hauke Dorsch und Clémentine Nkongolo, Mainz —   Inhaltsverzeichnis Von der frühen Kongo-Rumba zum Indépendance Cha Cha weiterlesen
            
                
        
    Hauke Dorsch & Clémentine Nkongolo
                12. April 2023
             
        
            
            Überblick Symbolismus
            Dieser Podcast thematisiert anlässlich der Ausstellungen in Berlin und Neuss den belgischen Symbolismus in seiner bis heute andauernden Wirkung und Aktualität. Zunächst werfen wir einen weiterlesen
            
                
        
    Sabrina Jordt & Yves Huybrechts
                29. March 2023
             
        
            
            Themenkoffer Drieman
            Themenkoffer zu "Drieman" von Wide Vercnocke Eine BELZ-Studentin stellt den Themenkoffer über die Graphic Novel "Drieman" des flämischen Autors und Zeichners Wide Vercnocke vor, dessen weiterlesen
            
                
        
    Sabrina Jordt
                2. March 2023
             
        
     
        
            
            Belgische Literatur in deutscher Übersetzung
            In dieser Episode unseres Podcasts fokussieren wir die deutsche Übersetzung von belgischen Romanen. Die Studie dieser Übersetzungen ist ein Weg, mehr über die belgische Literatur weiterlesen
            
                
        
    Anja van de Pol-Tegge & Yves Huybrechts
                1. March 2023
             
        
            
            Video über die Entstehung der Glaskunst in der Belgien-Leselounge
            Glaskunst in der Belgien-Lounge Falls Sie die Belgien-Lounge in der Universitätsbibliothek von Paderborn, eine Leselounge die nur Belgien gewidmet ist, noch nicht besucht haben: Wir weiterlesen
            
                
        
    Yves Huybrechts
                17. February 2023
             
        
            
            Interview Französische Filmtage Tübingen
            
            
                
        
    Resul Karaca
                17. January 2023
             
        
            
            Themenkoffer Simenon
            Der Themenkoffer über Georges Simenon Georges Simenon (1903-1989) dürfte wohl einer der bekanntesten belgischen Autoren sein. Seine "Krimis" sind auch vielfach verfilmt worden. In diesem weiterlesen
            
                
        
    Die Redaktion
                16. January 2023
            
            
            5 UB (NL) – Muzikale Stereotypes
              Muzikale Stereo:types. Liedjes over Belgen en Nederlanders Unterrichtsbaustein (NL) Das Kompetenzziel dieses Bausteins ist das Kennenlernen der niederländisch-belgischen Beziehung und die kritische Reflexion von weiterlesen
            
                
        
    Till Flo Krapoth
                5. January 2023
             
        
            
            Praktiken des Comic-Zensurs
            Weitere Podcast-Episoden hören Sie hier.
            
                
        
    A. Rennwanz
                5. December 2022
             
        
            
            Ensor als Vorbild
            Ensor als stilprägendes Vorbild des Expressionisten Schmidt-Rottluff Der belgische Maler James Ensor (1860-1949) dürfte wohl allen Belgiern bekannt sein. Die Genialität seines Oeuvres wird auch weiterlesen
            
                
        
    Die Redaktion
                22. November 2022
             
        
            
            Festtag Ostbelgiens
            Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens oder Ostbelgien, die oft als eine der am besten geschützten Gemeinschaften der Welt bezeichnet wird,[1] ist ebenso reich an historischem und weiterlesen
            
                
        
    Walid Daoud
                15. November 2022
             
        
            
            Mann beißt Hund
            Gibt es eigentlich den typisch belgischen Film? In erster Linie ist Belgien bekannt für seine weltberühmten Comics und vielfältige Kulinarik mit seinen zahlreichen Bier- und weiterlesen
            
                
        
    Marie F. Kersting, Lukas Richter & Valeria Schwand
                3. November 2022
             
        
            
            Museum BSD
            Das Museum der BSD in Soest. Interview mit Burkhard Schnettler Im August 2022 sind die Redaktionsmitglieder Resul Karaca und Yves Huybrechts nach Soest gefahren, um weiterlesen
            
                
        
    Resul Karaca, Yves Huybrechts & Burkhard Schnettler
                25. October 2022
             
        
            
            Die Identität Ostbelgiens
            Abstract Dieser Beitrag stellt die Frage, ob die Einwohner der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (hiernach: Ostbelgier) eine eigene kulturelle Identität haben. Um Antworten zu finden, ist weiterlesen
            
                
        
    C. L. Poniewas
                19. October 2022
             
        
            
            Frz. Filmtage Tübingen 2022
            Belgische Filme auf den Französischen Filmtagen in Tübingen Mit Freude möchten wir, gleich ein zweites Mal in diesem Festival-Herbst, auf ein spannendes Filmfestival aufmerksam machen: weiterlesen
            
                
        
    Resul Karaca
                19. October 2022
             
        
            
            Mr. Nobody
            Mr. Nobody - Narrationsstrategien im Film Entscheidungen im Leben können schwer sein, doch wie wirkt sich das auf das Leben aus, wenn man die Auswirkungen weiterlesen
            
                
        
    Ermira Latifi & Celal Kepti
                10. October 2022
             
        
            
            Film Festival Cologne 2022
            Belgische Filme auf dem Kölner Film Festival Es ist schon fast Tradition: Auch dieses Mal wird auf dem diesjährigen Film Festival Cologne 2022 (20.-27.10.2022) eine weiterlesen
            
                
        
    Resul Karaca
                5. October 2022
             
        
            
            New Beat
            New Beat: Die elektronische Musikszene in Belgien Wenn man an elektronische Musik denkt, verbindet man mit ihr vermutlich zuerst die Länder, aus denen die erfolgreichen weiterlesen
            
                
        
    Jule Aufderbeck & Leonie Machinia
                4. October 2022
             
        
            
            Gastvorträge Besmette stad/Befallene Stadt
            Im Juni 2022 war in der Universitätsbibliothek von Paderborn die Wanderausstellung "Besmette stad/Befallene Stadt" zu sehen, die sich mit den berühmten Berliner Gedichten des flämischen weiterlesen
            
                
        
    Willem Bongers-Dek, Tom Van Bauwel, Matthijs de Ridder, Nikki Dekker & Anna Eble
                13. September 2022
             
        
            
            Die Bombardierung Brüssels – Teil 2
            Der erste Teil dieser Podcastserie hören Sie hier.
            
                
        
    Yves Huybrechts & Resul Karaca
                13. September 2022
             
        
            
            7 UB (FR) – Vivre et travailler en Belgique
              "Vivre et travailler en Belgique" Unterrichtsbaustein (FR) In dieser Unterrichtsreihe geht es um das Thema „Leben und Arbeiten in Belgien“.  In der ersten Einheit beschäftigen weiterlesen
            
                
        
    Resul Karaca
                7. September 2022
             
        
            
            Stupeur et tremblements
            Stupeur et tremblements ist der Titel eines Romans der belgischen Schriftstellerin Amélie Nothomb. In dem Werk geht es um die Arbeitserfahrungen der Protagonistin Amélie in weiterlesen
            
                
        
    Carina Doliwa
                6. September 2022
             
        
            
            Diskussionsrunden Belgientag 2022
            Als zentraler Teil des Benelux-Raums ist Flandern wirtschaftlich, kulturell sowie bildungs- und sicherheitspolitisch eng mit Deutschland, insbesondere Nordrhein-Westfalen verbunden. Deshalb hatte der sechste Belgientag am weiterlesen
            
                
        
    Nic Van der Marliere, Dr. Uta Loeckx & Linda Schweiger
                30. August 2022
             
        
            
            Abschluss Schulwettbewerb 2022
            Abschluss Schulwettbewerb 2022 Anfang 2022 fand die zweite Edition vom Schulwettbewerb des Belgienzentrums statt. Auch dieses Jahr konnte sich das Belgienzentrum auf die Kooperation der weiterlesen
            
                
        
    Marie Weyrich
                30. August 2022
             
        
            
            Betrachtungen zur Comicausstellung
            Im Frühjahr 2021 war in der Paderborner Galerie KleppArt die Ausstellung „Een stripronde van België“ / „Le tour de Belgique en BD“ präsentiert. In dieser weiterlesen
            
                
        
    Prof. Dr. Sabine Schmitz & Yves Huybrechts
                12. August 2022
             
        
            
            Begleitmaterial zur Ausstellung Besmette Stadt
            Vorbereitende Materialien für Schulbesuche Lehrer und Lehrerinnen, die die Ausstellung "Besmette stad / Befallene Stadt" in Paderborn mit ihren Schülern und Schülerinnen besuchen wollen, können weiterlesen
            
                
        
    Die Redaktion
                26. May 2022
             
        
            
            Fl. Filmwochen – EX DRUMMER
             Koen Mortier: Ex Drummer – eine Filmbeschreibung Eklig, brutal, faszinierend, schonungslos. Es gibt viele Wörter mit denen Ex Drummer beschrieben werden kann, aber weiterlesen
            
                
        
    Angela Franceschini
                24. May 2022
             
        
     
        
            
            Fl. Filmwochen – GIRL
            Lukas Dhont: GIRL – eine Filmbeschreibung Lukas Dhonts preisgekröntes Spielfilmdebüt Girl handelt von einer 15-jährigen Teenagerin namens Lara, die mit ihrer Familie nach Brüssel zieht, weiterlesen
            
                
        
    Angela Franceschini
                11. May 2022
             
        
            
            Fl. Filmwochen – THE BROKEN CIRCLE BREAKDOWN
            Felix van Groeningen: THE BROKEN CIRCLE BREAKDOWN - eine Filmbeschreibung  The Broken Circle Breakdown (Originaltitel; Filmtitel in den deutschen Kinos: The Broken Circle) weiterlesen
            
                
        
    Angela Franceschini
                11. May 2022
             
        
            
            Mode und Design in Belgien
            Mode und Design in Belgien Wenn man das Wort (französische) Mode hört, dann denkt man möglicherweise sofort an die Pariser Fashion Week und an große weiterlesen
            
                
        
    Juliane Bardosseck & Larissa Schneider
                4. May 2022
             
        
            
            Der Fall Belgien: Mehrsprachiger Kontext und Literaturen (1830 bis heute)
            Der Fall Belgien: Mehrsprachiger Kontext und Literaturen (1830 bis heute) - von Anja van de Pol-Tegge, VUB/Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -   Abstract Das klassische Modell der weiterlesen
            
                
        
    Anja van de Pol-Tegge
                15. April 2022
             
        
            
            Ausstellung besmette stad
            Ausstellung "Besmette stad/Befallene Stadt" Allgemeines über die Ausstellung Vom 1. bis 30. Juni ist die Wanderausstellung „Besmette stad / Befallene Stadt. Hommage an den flämischen weiterlesen
            
                
        
    Die Redaktion
                13. April 2022
             
        
            
            Flämische Filmwochen
            Flämische Filmwochen in Paderborn Anlässlich des 6. Belgientags am 1. Juni 2022 steht dieser Sommermonat ganz im Zeichen flämischer Filmkultur: Das Belgienzentrum hat in Kooperation weiterlesen
            
                
        
    Die Redaktion
                13. April 2022
             
        
     
        
            
            Stromae: Videoclipanalysen
            Stromae: Musiktext- und Videoclipanalysen ausgewählter Werke Der belgische Sänger Stromae zeichnet sich besonders durch seine vielfältigen und individuellen Werke aus. Jeder Musiktext enthält einen ernsten weiterlesen
            
                
        
    Samira Dawlatow, Luana Marquardt & Anna Ventker
                28. March 2022
             
        
            
            Stromae kündigt neues Album an
            Stromae sorgt mit unerwarteter Inszenierung und ernsten Tönen für Aufsehen Nach siebenjähriger musikalischer Auszeit des belgischen Künstlers Stromae sorgte jüngst die überraschende Ankündigung seines neuen weiterlesen
            
                
        
    Simon Wellner
                28. March 2022
             
        
            
            Bois du Cazier
              Le Bois du Cazier in Charleroi, Belgien Unsere Studenten besuchten das ehemalige Kohlebergwerk in der belgischen Stadt Charleroi. Sie sprachen dort mit einem ehemaligen weiterlesen
            
                
        
    Hendrik Peeters, Yonathan Seban & Tim Sienert
                24. January 2022
             
        
            
            4 UB (NL) – Film Vele hemels
              Vele hemels boven de zevende - Film Unterrichtsbaustein (NL) Dieser didaktische Unterrichtsbaustein bietet eine Anleitung zu einer reflektierten Auseinandersetzung mit dem flämischen Film "Vele weiterlesen
            
                
        
    Christina Lammer
                18. January 2022
             
        
            
            13 UB (FR) -Le tout nouveau testament – perspectives sur la culture cinématographique belge
              "Le tout nouveau testament"- perspectives sur la culture cinématographique belge Unterrichtsbaustein (FR) Dieser didaktische Unterrichtsbaustein enthält ein Unterrichtsmodul mit dem Ziel der Einführung in die weiterlesen
            
                
        
    Fiona Rugani & Simon Luca Wellner
                17. January 2022
             
        
            
            Blogversion Schulwettbewerb 2022
            Hinweis: Dieser Blog-Post enthält alte Informationen über eine vergangene Edition unserer Schulwettbewerbe. Information über aktuelle Wettbewerbe finden Sie hier. „Kamera ab! – Die Filmkultur Belgiens weiterlesen
            
                
        
    Die Redaktion
                14. January 2022
             
        
            
            Der Traum von Charles De Coster
            Ein Beitrag von Prof. Marnix Beyen über den bekanntesten Roman von Charles De Coster und die frühen Beziehungen zwischen Belgien und den Niederlanden. Inhaltsverzeichnis Einstieg weiterlesen
            
                
        
    Prof. Marnix Beyen
                10. January 2022
             
        
            
            Adolphe Sax
              Adolphe Sax und das Saxophon Das Saxophon ist ein weltberühmtes Instrument, das jeder kennt. Jazzbands, Straßenmusiker und sogar große Orchester wissen das Instrument zu weiterlesen
            
                
        
    Marie Weyrich
                8. January 2022
             
        
            
            Comic-Workshops
            Comic-Workshops mit den Autoren Alix Garin und Wide Vercnocke Die Gewinner des Comic-Wettbewerbs des BELZ wurden von zwei belgischen Comic-Autoren besucht. Alix Garin und Wide weiterlesen
            
                
        
    Alix Garin & Wide Vercnocke
                20. December 2021
             
        
            
            Interview Wide Vercnocke
            Interview mit dem Comicautor Wide Vercnocke Ende September trafen wir uns in der Gesamtschule von Emmerich am Rhein mit dem flämischen Comicautor Wide Vercnocke. Wir weiterlesen
            
                
        
    Wide Vercnocke
                13. December 2021
             
        
            
            Der Intraeuropäische Außenhandel
            Der Intraeuropäische Außenhandel – Die Bedeutung des Binnenmarkts für die belgische Wirtschaft — Christian Peitz & Nico Stöckmann, Universität Paderborn — Den Beitrag als Aufsatz weiterlesen
            
                
        
    Christian Peitz & Nico Stöckmann
                3. December 2021
             
        
            
            12 UB (FR) – Cinéma belge
              "Le cinéma belge" Unterrichtsbaustein (FR) Der Unterrichtsbaustein "Le cinéma belge" wurden in Kooperation mit dem Service de didactique et méthodologie du français langue étrangère et weiterlesen
            
                
        
    Audrey Thonard
                2. December 2021
             
        
            
            11 UB (FR) – Belgique et colonisation
              "La Belgique et la colonisation" Unterrichtsbaustein (FR) In dieser Unterrichtsreihe liegt der Schwerpunkt auf der belgischen Kolonialherrschaft über die Gebiete der heutigen Demokratischen Republik weiterlesen
            
                
        
    Julien Bobineau
                2. December 2021
             
        
            
            10 UB (FR) – Relation franco-belge
              "La relation franco-belge" Unterrichtsbaustein (FR) Das Kompetenzziel dieses Bausteins ist das Kennenlernen der französisch-belgischen Beziehung in ihrer Ambivalenz von Distanz und Verbundenheit bzw. Freundschaft und Rivalität. weiterlesen
            
                
        
    Christoph Bürgel
                2. December 2021
             
        
            
            9 UB (FR) – Tour de Belgique en BD
              "Le tour de Belgique en BD" Unterrichtsbaustein (FR) Dieser didaktische Baustein enthält ein Unterrichtsmodul mit dem Ziel der Erstellung einer Comicseite über Belgien. Durch die weiterlesen
            
                
        
    Tim Sienert
                2. December 2021
             
        
            
            7 UB (FR) – Vivre et travailler en Belgique
              "Vivre et travailler en Belgique" Unterrichtsbaustein (FR) In dieser Unterrichtsreihe geht es um das Thema „Leben und Arbeiten in Belgien“.  In der ersten Einheit beschäftigen weiterlesen
            
                
        
    Yonathan Seban
                2. December 2021
             
        
            
            6 UB (FR) – Étudier en Belgique
              "Étudier en Belgique" Unterrichtsbaustein (FR)   In dieser Unterrichtsreihe steht das Studium in unserem Nachbarland Belgien im Mittelpunkt. In der ersten Einheit machen sich die weiterlesen
            
                
        
    Marius Bröker
                2. December 2021
             
        
            
            5 UB (FR) – Islam en Belgique
              "L'islam et les musulmans en Belgique" Unterrichtsbaustein (FR) In diesem Unterrichtsbaustein werden Muslime in Belgien thematisiert. Wie so häufig in Europa ist es auch weiterlesen
            
                
        
    Resul Karaca
                2. December 2021
             
        
            
            4 UB (FR) – Musique belge
              "La musique belge" Unterrichtsbaustein (FR) In dieser Unterrichtsreihe wird die « musique éléctronique » als eine in Belgien sehr verbreitete Musikrichtung behandelt. In diesem Zusammenhang weiterlesen
            
                
        
    Marius Bröker
                2. December 2021
             
        
            
            2 UB (FR) – Diables rouges
              "Les Diables rouges – l’équipe nationale belge de football" Unterrichtsbaustein (FR) In diesem Unterrichtsbaustein geht es um die Auseinandersetzung mit der Fußballnationalmannschaft Belgiens. In einem weiterlesen
            
                
        
    Yonathan Seban
                2. December 2021
             
        
            
            1 UB (FR) – Belgique Langues Communautes
              "La Belgique: les langues, les communautés, les régions" Unterrichtsbaustein (FR) Den Schwerpunkt dieser Unterrichtsreihe bilden die Landessprachen, Sprachgemeinschaften und Regionen Belgiens. Bereits beim Einstieg weiterlesen
            
                
        
    Donato Morelli
                2. December 2021
             
        
            
            3 UB (FR) – Jeunesse belge
              "La jeunesse belge" Unterrichtsbaustein (FR) Ziel dieses Bausteins ist es, belgische Jugendliche im Kontext von gesellschaftspolitisch aktuellen Themen kennen zu lernen. In der ersten weiterlesen
            
                
        
    Hendrik Peeters
                1. December 2021
             
        
            
            Interview Alix Garin
            Interview mit der Comicautorin Alix Garin Anfang Oktober trafen wir uns in einem Essener Gymnasium mit der belgischen Comicautorin Alix Garin. Wir sprachen dort über weiterlesen
            
                
        
    Alix Garin
                11. November 2021
             
        
            
            Filmemacher Nti und Karibekov
            Jenseits der Interkulturalisierung der flämischen Filmlandschaft: Das junge Werk von Anthony Nti und Chingiz Karibekov — Von Joline Vermeulen, Amsterdam — Den Beitrag als Aufsatz weiterlesen
            
                
        
    Joline Vermeulen
                9. November 2021
             
        
            
            Frankophone Literatur der DR Kongo
            Die frankophone Literatur der Demokratischen Republik Kongo Folgender Beitrag von Dr. Julien Bobineau bietet einen schematischen Überblick über die frankophone Literaturgeschichte DR Kongo und versucht, weiterlesen
            
                
        
    Dr. Julien Bobineau
                2. November 2021
             
        
            
            LA CIVIL – eine Filmbeschreibung
            LA CIVIL gehört zur exklusiven Auswahl des Benelux-Schwerpunkts auf dem diesjährigen Film Festival Cologne (21.-28.10.) und wird am 27.10. einem interessierten Publikum vor Ort präsentiert. weiterlesen
            
                
        
    Simon Wellner
                27. October 2021
             
        Walid Daoud
                28. September 2021
             
        
            
            Les fêtes de la Wallonie et de la Communauté française
            Sommaire  L’Origine des fêtes de la Wallonie et de la Communauté française L’instauration des deux fêtes Les fêtes de la Wallonie La fête de la weiterlesen
            
                
        
    Walid Daoud
                27. September 2021
            
            
            Zwischen Immunität und Justiziabilität
            Zwischen Immunität und Justiziabilität König, Parlamentarier, Minister und Richter vor den belgischen Gerichten — Von Andy Jousten, Université Liège — Den Aufsatz können Sie hier herunterladen. weiterlesen
            
                
        
    Andy Jousten
                24. September 2021
             
        
            
            Festtage Wallonie und Französische Gemeinschaft
            Der 27. September und der dritte Sonntag desselben Monats (19. September 2021) sind zwei Termine, die sowohl in der französischsprachigen belgischen Kultur als auch in weiterlesen
            
                
        
    Walid Daoud
                19. September 2021
             
        
            
            Antwerp six – Mode Avengers aus Antwerpen
            Antwerp Six Mode Avengers aus Antwerpen erobern die Welt Inhaltsverzeichnis Einführung Mode und Raum: Antwerpen als Modehauptstadt Belgiens Der Textile Plan - eine Revitalisierung der weiterlesen
            
                
        
    Edina Kampmann
                10. September 2021
             
        Die Redaktion
                10. September 2021
             
        
            
            Nederlands in België
            Baustein "Ook in België wordt er Nederlands gesproken!" Ziel dieses didaktischen Bausteins ist es, Schüler:innen im Rahmen des Niederländischunterrichts nicht nur mit dem Leben im weiterlesen
            
                
        
    Resul Karaca
                3. September 2021
             
        
            
            La Belgique et la colonisation
            Baustein "La Belgique et la colonisation" Ziel dieser Unterrichtsreihe ist es, die kolonialen Verwicklungen Belgiens in Afrika und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Gegenwart weiterlesen
            
                
        
    Julien Bobineau
                3. September 2021
             
        Kochschule RHIZO Kortrijk
                26. August 2021
             
        
            
            Searching for a Belgian culinary identity
            Eine belgische kulinarische Identität? Der 5. Belgientag am 18. Mai 2021 befasste sich mit dem reichen Alltagsleben in Belgien. Neben der Wohn- und Bildkultur gehört weiterlesen
            
                
        
    Prof. Dr. Peter Scholliers
                26. August 2021
             
        
            
            Tagungsbeitrag Phantastik in Belgien
            Tandem 4: Phantastik in Belgien: Franz Hellens und Thomas Gunzig - von Doppelgängern, Bestien und Kuhfräulein Sabine Schmitz (Universität Paderborn) und Birgit Schädlich (Universität Göttingen) weiterlesen
            
                
        
    Sabine Schmitz & Birgit Schädlich
                18. August 2021
             
        
            
            Das war der Comicwettbewerb 2021
            Abschluss Comicwettbewerb 2021 Das Belgienzentrum organisierte Anfang 2021 in Kooperation mit der belgischen Botschaft und der Generaldelegation Flanderns, der Vertretung Ostbelgiens, der Föderation Wallonie-Brüssel und weiterlesen
            
                
        
    Die Redaktion
                18. August 2021
            
            
            Nationalfeiertag Belgiens 2021
            Allgemeine Information über den Feiertag am 21. Juli 2021 Der König der Belgier hält jedes Jahr anlässlich des Nationalfeiertags am Vortag eine Rede . Hier weiterlesen
            
                
        
    Jule Aufderbeck & Simon Wellner
                20. July 2021
             
        Jule Aufderbeck & Simon Wellner
                20. July 2021
             
        
            
            Wohnkultur
            Wohnkultur Im Rahmen des 5. Belgientags wollten wir wissen, wie die Belgier wohnen. Um diese Frage zu beantworten, sprachen wir mit Sofie De Caigny vom weiterlesen
            
                
        
    Resul Karaca & Yves Huybrechts
                19. July 2021
             
        
            
            Zur Geschichte des Kinos und Filmschaffens in Kongo
            Zur Geschichte des Kinos und Filmschaffens im Kongo — Von Sarah Stein, Universität Kassel — Den Aufsatz können Sie hier herunterladen. Inhaltsverzeichnis Einführung Frühe Kinoinitiativen bis weiterlesen
            
                
        
    Sarah Stein
                19. July 2021
             
        
            
            Einweihung belgischer Glaskunst
            Einweihung belgischer Glaskunst in der Belgien-Lounge Im Rahmen des fünften Belgientags wurden am 18. Mai 2021 die Glaskunstwerke der flämischen Glaskünstlerin Christine Vanoppen und des weiterlesen
            
                
        
    Die Redaktion
                14. July 2021
             
        Prof. Dr. Johannes Süßmann
                14. July 2021
             
        
            
            André Delvaux
            André Delvaux als Vertreter eines gesamtbelgischen Autorenkinos vor dem Hintergrund europäischer Film- und Kunsttraditionen der 1960 bis 1980er Jahre — Von Prof. Dr. Florian Mundhenke, weiterlesen
            
                
        
    Prof. Dr. Florian Mundhenke
                2. July 2021
             
        Lut Missinne & Stéphanie Vanasten
                25. May 2021
             
        Vanessa Joosen, Christina Lammer & Sven Weinrich
                21. May 2021
             
        Sabine de Knoop & Christoph Bürgel
                21. May 2021
             
        Yves Huybrechts, Resul Karaca & Audrey Thonard
                21. May 2021
             
        Resul Karaca
                21. May 2021
             
        
            
            2 UB (NL) – Vallen von Anne Provoost
              "Vallen" von Anne Provoost Unterrichtsbaustein (NL) Dieser didaktische Unterrichtsbaustein untersucht die literarische Verarbeitung neonazistischer Tendenzen im Roman "Vallen" von Anne Provoost und vergleicht sie weiterlesen
            
                
        
    Christina Lammer
                18. May 2021
             
        
            
            Comicausstellung Video Kopie
            In diesem Video wird die Ausstellung „Een stripronde van België“ / „Le tour de Belgique en BD“ präsentiert. Diese Ausstellung des Brüsseler Comic-Museums findet vom weiterlesen
            
                
        
    Marie Weyrich & Tim Sienert
                15. April 2021
            Yves Huybrechts & Dr. Ralph Gleis
                7. April 2021
             
        
     
        
            
            Comicausstellung kurzes Video
            In diesem Video wird die Ausstellung „Een stripronde van België“ / „Le tour de Belgique en BD“ präsentiert. Diese Ausstellung des Brüsseler Comic-Museums findet vom weiterlesen
            
                
        
    Resul Karaca
                17. March 2021
             
        
     
        
            
            Aufsatz zum Verhalten der Finanzmaerkte
            # Das Verhalten des belgischen und des deutschen Finanzmarktes innerhalb der Covid-19-Krise hinsichtlich der Volatilität am Markt - Von Dr. Christian Peitz, Universität Paderborn - weiterlesen
            
                
        
    Dr. Christian Peitz
                12. March 2021
             
        
            
            Video Comicausstellung
            Ausstellung belgischer Comics In diesem Video wird die Ausstellung „Een stripronde van België“ / „Le tour de Belgique en BD“ präsentiert. Diese Ausstellung des Brüsseler weiterlesen
            
                
        
    Marie Weyrich & Tim Sienert
                8. March 2021
             
         "Belgien - anregend anders" (21.-22. April) Die fachwissenschaftliche und fachdidaktische Tagung vom 21. bis zum 22. April über Belgien wird vollkommen virtuell stattfinden. weiterlesen
            
Die Redaktion
                4. March 2021
             
        
            
            3 UB (NL) – Strips in Vlaanderen
              Strips in Vlaanderen Unterrichtsbaustein (NL) Dieser didaktische Baustein enthält ein Unterrichtsmodul mit dem Ziel der Erstellung einer Comicseite über Belgien. Durch die Auseinandersetzung mit weiterlesen
            
                
        
    Christina Lammer & Till Flo Krapoth
                18. February 2021
             
        Resul Karaca
                28. January 2021
             
        Prof. Dr. Sabine Schmitz, Marie Weyrich & Resul Karaca
                14. January 2021
             Filmplakat zu WORKING GIRLS © Film Festival Cologne WORKING GILRS ist ein fiktives soziales Drama: Der französisch-belgische Film begleitet weiterlesen
            
Resul Karaca
                30. September 2020
             
        
            
            Zoé Wittock: JUMBO – eine Filmbeschreibung
             Filmplakat zu JUMBO © Film Festival Cologne Im dem Film JUMBO der belgischen Regisseurin Zoé Wittock, entwickelt die schüchterne, junge Jeanne eine zarte, weiterlesen
            
                
        
    Fiona Rugani
                30. September 2020
             
        
     
        
            
            (Halb)versteckte Wege und Paradoxien der deutsch-belgischen Erinnerungskultur
            Die (halb)versteckten Wege und Paradoxien der verflochtenen deutsch-belgischen Erinnerungskultur Auf dem Friedhof der Brüsseler Gemeinde Ixelles/Elsene befindet sich das Grab des 1942 in Belgien verstorbenen weiterlesen
            
                
        
    Prof. Dr. Hubert Roland
                28. September 2020
             
        Die Redaktion
                23. September 2020
             
        
     
        
            
            Peter Paul Rubens als Vorbild der Maler
            Hier klicken für andere Podcasts  
            
                
        
    Prof. Dr. Nils Büttner
                26. August 2020
            
            
            Die Bombardierung Brüssels – Teil 1
            Hier klicken für andere Podcasts
            
                
        
    Yves Huybrechts & Resul Karaca
                20. August 2020
             
        
            
            Die auswärtigen Angelegenheiten des Königreichs Belgien nach belgischem Verfassungsrecht.
              Die auswärtigen Angelegenheiten des Königreichs Belgien nach belgischem Verfassungsrecht. Eine kurze Übersicht Seit der belgischen Unabhängigkeit von 1830 haben internationale Beziehungen und Geschehnisse die Existenz, weiterlesen
            
                
        
    Andy Jousten
                5. August 2020
             
        Die Redaktion
                4. August 2020
            
            
            21. Juli 2020
            Normalerweise ein Anlass für große Festivitäten in Brüssel und in anderen belgischen Städten, wird der belgische Nationalfeiertag dieses Jahr in wesentlich kleinerem Kreis gefeiert. Aufgrund weiterlesen
            
                
        
    Yves Huybrechts
                21. July 2020
             
        
            
            Von Denkmalstürzen, Leopold II. und symbolischer Wiedergutmachung
            Von Denkmalstürzen, Leopold II. und symbolischer Wiedergutmachung. Die aktuelle Situation in Belgien. Ein Kommentar   - Von Dr. Julien Bobineau, Universität Würzburg - Nach dem weiterlesen
            
                
        
    Dr. Julien Bobineau
                13. July 2020
             
        
            
            Charles Michel: Ein Porträt
            Charles Michel: Ein Porträt Inhaltsverzeichnis: Einführung: Ein Mann des schnellen Aufstiegs Ein Mann der Kompromisse Infografik "Monsieur Patate" oder pragmatischer Visionär? Anmerkungen Einführung: Ein Mann weiterlesen
            
                
        
    Ermal Ndini
                10. July 2020
             
        
     
        
            
            Ein Gespräch mit Guy Vanhengel
              Ein Gespräch mit dem Vizepräsidenten des Brüsseler Parlaments, in zwei Teilen. Wir sprachen mit Guy Vanhengel, dem ersten Vizepräsidenten des Parlaments der belgischen Region weiterlesen
            
                
        
    Guy Vanhengel, Donato Welling & Yves Huybrechts
                29. June 2020
             
        
     
        
            
            Le tout nouveau testament
            Le tout nouveau testament (deutscher Titel: Das brandneue Testament) ist eine Komödie des belgischen Regisseurs Jaco Van Dormael, die in Belgien, Frankreich und Luxemburg produziert weiterlesen
            
                
        
    Fiona Rugani
                23. June 2020
             
        
            
            Auf kolonialer Spurensuche? Der ambivalente Umgang mit der Kolonialvergangenheit in Belgien (1960 bis heute)
              Am 30. Juni 1960 erlangte die heutige Demokratische Republik (DR) Kongo ihre Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Belgien. Etwa 85 Jahre koloniale Unterdrückung, wirtschaftliche Ausbeutung weiterlesen
            
                
        
    Dr. Julien Bobineau
                8. June 2020
             
        
            
            Comic-Museum revisited
              Das Comic-Museum in Brüssel revisited Die Studenten des Belgienzentrums statteten dem renommierten Comic-Museum zum zweiten Mal einen Besuch ab. Dieses Mal gingen sie tiefer weiterlesen
            
                
        
    BELZ
                8. May 2020
             
        
            
            Zaïre (1965-1997)
            Am 30. Juni 1960 erlangte die heutige Demokratische Republik Kongo ihre Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Belgien. Nach der Ermordung des ersten gewählten kongolesischen Ministerpräsidenten Patrice weiterlesen
            
                
        
    Dr. Julien Bobineau
                5. May 2020
             
        
            
            Die Unabhängigkeit und die Kongo-Krise (1960-1965)
            Am 30. Juni 1960 erlangte die heutige Demokratische Republik Kongo ihre Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Belgien. Der erste kongolesische Ministerpräsident, Patrice Lumumba (1925-1961) betonte dabei weiterlesen
            
                
        
    Dr. Julien Bobineau
                4. May 2020
             
        
            
            Belgiens Wirtschaft. Eine Einführung
            Belgiens Wirtschaft. Eine Einführung Der folgende Artikel behandelt das Land Belgien und einige Basisfakten bezüglich seiner wirtschaftlichen Lage und Entwicklung, besonders im Kontext der EU. weiterlesen
            
                
        
    Dr. Christian Peitz
                6. April 2020
             
        
            
            Das Atomium
              Das Atomium in Brüssel, Belgien Studenten des Belgienzentrums besuchten das Atomium. Um die Frage zu beantworten, ob die einzigartige Konstruktion als Erinnerungsort Belgiens gelten weiterlesen
            
                
        
    Die Redaktion
                8. March 2020
             
        
            
            Belgien im 18. Jahrhundert: die österreichische Zeit
             Wenig im öffentlichen Raum Belgiens erinnert noch an die österreichische Herrschaft des 18. Jahrhunderts. Schloss Laeken, die Residenz des belgischen Königspaars, wurde als weiterlesen
            
                
        
    Dr. Klaas Van Gelder
                19. February 2020
             
        
            
            Ein Gespräch mit Alexander Homann
            Ein Gespräch mit Alexander Homann Prof. Sabine Schmitz vom Belgienzentrum konnte in der belgischen Botschaft in Berlin ein Gespräch mit Alexander Homann führen. Herr Homann weiterlesen
            
                
        
    Prof. Dr. Sabine Schmitz
                5. February 2020
             
        
            
            Belgien und der Congo belge (1908-1960)
            Die heutige Demokratische Republik Kongo mit ihrer Hauptstadt Kinshasa ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts eng mit dem Königreich Belgien verbunden. Ein wesentlicher Grund weiterlesen
            
                
        
    Julien Bobineau
                21. January 2020
             
        
            
            Leopold II. und der Etat indépendant du Congo (1876-1908)
            Abstract Die heutige Demokratische Republik Kongo mit ihrer Hauptstadt Kinshasa ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts eng mit dem Königreich Belgien verbunden. Ein wesentlicher weiterlesen
            
                
        
    Julien Bobineau
                21. January 2020
            
            
            1 UB (NL) – België : Eigenzinnig fenomenaal
               België: Eigenzinnig fenomenaal Unterrichtsbaustein (NL) Den Schwerpunkt dieses Unterrichtsbausteins bilden die Landessprachen, Sprachgemeinschaften und Regionen Belgiens. Bereits beim Einstieg soll deutlich werden, dass in Belgien offiziell weiterlesen
            
                
        
    Till Flo Krapoth
                18. January 2020
            Donato Morelli & Yves Huybrechts
                19. December 2019
             
        
     
        
            
            Was sind Fazilitäten-Gemeinden?
            
            
                
        
    Die Redaktion
                29. November 2019
             
        
            
            Geschichte Belgiens
            Geschichte des föderalen Belgiens 
            
                
        
    Die Redaktion
                27. November 2019
             
        
            
            Feier- und Festtage
            Die Feiertage Belgiens Informationen zum nationalen Feiertag und den Feiertagen der verschiedenen Gemeinschaften und Regionen.  Festtag der Flämischen Gemeinschaft/Region. Wichtiges über den weiterlesen
            
                
        
    Die Redaktion
                15. November 2019
            Die Redaktion
                14. November 2019
             
        
            
            Belgien und die burgundischen Herzöge
            Als 1369 der französische Königssohn Philipp der Kühne nach langen und umständlichen Verhandlungen, bei denen auch die englische Krone ihr Interesse anzeigte, die flämische Erbprinzessin weiterlesen
            
                
        
    Prof. Dr. Marc Boone
                11. November 2019
             
        
            
            Die Antwerpener Börse
              Die Antwerpener Börse Aufstieg, Niedergang und Wandel In diesem Video wird ausführlich die Entstehungsgeschichte der Antwerpener Handelsbörse erzählt, die nicht nur über die Rolle weiterlesen
            
                
        
    Yves Huybrechts, Linda Salwasser & Christina Gerards
                10. November 2019
             
        
     
        
            
            Die französisch-belgischen Beziehungen
            Wie jede Nachbarschaftsbeziehung ist auch jene zwischen Frankreich und Belgien komplex und weist Nuancen und Entwicklungen auf, die sich mal unbemerkt, mal sichtbar abzeichnen. Aufgrund weiterlesen
            
                
        
    Prof. Dr. Catherine Lanneau
                5. November 2019
             
        
            
            Sonstiges
            Ein berühmter Hund - Der Malinois Ursprünglich in Belgien gezüchtet, ist dieser Schäferhund ein rundum geschätztes Arbeitstier, das auch in gefährlichen Missionen zum Einsatz kommt. weiterlesen
            
                
        
    Die Redaktion
                30. October 2019
             
        
            
            Interview mit dem ehemaligen Generaldelegierten Flanderns
              Ein Gespräch mit Nic Van der Marliere, Generaldelegierter der Regierung Flanderns in Deutschland Die Redaktion des BelgienNets führte am 28. September ein Gespräch mit weiterlesen
            
                
        
    Nic Van der Marliere & Yves Huybrechts
                17. October 2019
             
        
            
            Belgien in der EU – eine kleine Geschichte
            I. Der Einfluss Belgiens auf den Europäischen Integrationsprozess Als Gründungsmitglied der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS, 1951), der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG, 1957) wie weiterlesen
            
                
        
    Ermal Ndini
                10. October 2019
             
        
     
        
            
            Museumskoffer zu den Spuren des Ersten und Zweiten Weltkrieges in Belgien
            
    
            
                
        
    Resul Karaca
                18. September 2019
             
        
     
        
     
        
     
        
     
        
            
            Einführung in die belgische Staatsstruktur
            (more…)
            
                
        
    Prof. Christian Behrendt
                28. August 2019
             
        
            
            Politik und Institutionen
            Die aktuelle belgische Regierung  Wie ist der belgische Staat aufgebaut? Überblick über die Zuständigkeiten der Föderalbehörde, der Regionen und Gemeinschaften. 
            
                
        
    Die Redaktion
                16. August 2019
             
        
            
            Interessante Orte in Belgien – eine Einführung
                  Belgiens Provinzen und besonders interessante Orte Mit welcher belgischen Kommune wird das Bier "Duvel" assoziiert? Wo gibt es eine der bekanntesten Schwimmbäder weiterlesen
            
                
        
    Resul Karaca
                15. August 2019
             
        
     
        
            
            Brüssel, Hauptstadt Belgiens – Infografik
            
            
                
        
    Die Redaktion
                14. August 2019
             
        
            
            Bevölkerung/Sprache
            Welche Sprache sprechen die Belgier ?-Etwa Belgisch?! Eine Übersicht zu der Sprachenvielfalt Belgiens.  Demographie Belgiens Informationen zur Einwohnerzahl Belgiens, zu der Verteilung der weiterlesen
            
                
        
    Die Redaktion
                14. August 2019
             
        
            
            Bekannte Belgier
            Alexander De Croo Seit dem 1. Oktober 2020 hat Belgien einen neuen Premierminister. Ein kurzer Überblick zu den wichtigsten politische Eckdaten in seiner Biographie. 
            
                
        
    Die Redaktion
                14. August 2019
             
        
            
            Das belgische Comic-Zentrum in Brüssel
              Ein neuer Podcast Das BelgienNet entwickelt sich stetig weiter. Vor kurzem ist z.B. ein neuer Podcast entstanden. Thema des neuen Podcasts ist das Comic-Zentrum weiterlesen
            
                
        
    Yves Huybrechts
                25. June 2019
             
        
            
            21. Juli. Der Nationalfeiertag Belgiens
            Wir haben einen neuen Podcast hochgeladen! Diesmal versuchen wir, das Phänomen des belgischen Nationalfeiertags besser kennenzulernen. Zu diesem Zweck haben wir uns mit Roger Pint weiterlesen
            
                
        
    Die Redaktion
                25. June 2019
             
        
            
            Belgien und Deutschland – eine kleine Beziehungsgeschichte
            Wer in der Öffentlichkeit von den Beziehungen zwischen Belgien und Deutschland spricht, erzählt zumeist eine Erfolgsgeschichte: Zwei europäische Partner mit vielen gemeinsamen Interessen und intensiven weiterlesen
            
                
        
    Dr. Christoph Brüll
                25. June 2019
             
    21. October 2025
            Valérie Lamesch
             
    18. August 2025
            Clara Wantzelius (Autorin) & Sabine Schmitz (Betreuung)
             
    13. August 2025
            Théo di Pillo (Autor) & Saskia Vandenbussche (Betreuung)
             
    10. June 2025
            Sabrina Jordt (Autorin) & Saskia Vandenbussche (Betreuung)
             
    11. April 2025
            Resul Karaca
             
    7. April 2025
            Saskia Vandenbussche
             
    29. October 2024
            Juliane Zelder
             
    27. September 2024
            Sabrina Jordt & Sabine Schmitz
             
    26. September 2024
            Sabrina Jordt
             
    26. September 2024
            Sabrina Jordt
             
                 
 

 
            