Alle
Allgemein
Antwerpen
Architektur
Auswärtige Beziehungen
Bekannte Belgier
Belg*études/BelgiëKunde
Belgien und Deutschland
Belgien und Frankreich
Belgien und Niederlande
Belgien-anregend anders
BelgienNet-Updates
Belgientage
Belgische Museen
Bevölkerung
Bildende Kunst
Brussel/Brüssel/Bruxelles/
Comics
Communauté française
Culture
Design und Mode
Fédération Wallonie-Bruxelles
Feierlichkeiten
Feiertage
Feste
Fêtes
Film
Film Festival
Film Festival Cologne
Flandern
Flandre
Francophones
Französisch
Französische Gemeinschaft
Geschichte
Geschichte-Wissenschaft
Gesellschaft
Infografik
Interviews
Interviews
Kolonialgeschichte
Kommentar
Kulinarisch
Kultur
Kunst
Langue française
Literatur
Musik
Niederländisch
Ostbelgien
Ostende
Persönlichkeiten
Podcast
Podcast
Politik & Diplomatie
Quiz
Quiz (Fr.)
Recht
Sport
Staat und Politik
Staat und Verfassung
Tagung
Tradition & Symbolik
UB
Unterricht
Videos
Wallonie
Wettbewerb
Wirtschaft
Wissenschaft
Wissenschaftlicher Aufsatz

23. May 2023

Henry Van de Velde
Das künstlerische Werk des belgischen Designers und Architekten Henry Van de Veldes und sein Einfluss auf die moderne Bauhauskunst sind die Themen dieses Podcasts. Ausgehend von seiner Vision einer seelisch ansprechenden, würdevollen Gesamtkunst für alle, designte er nicht nur Kleidung und Alltagsgegenstände, sondern auch ganze Häuser wie die Villa Esche in Chemnitz. So avancierte er weiterlesen

Comics und Spoken Word
Kulturelles Programm am 7. Belgientag Anlässlich des 7. Belgientags am 10.05.2023 in Paderborn finden mehrere kulturelle Veranstaltungen am Nachmittag sowie am Abend statt: Das Gymnasium Theodorianum (Kamp 4) im Herzen der Paderborner Innenstadt wird gleich drei Mal Schauplatz für Comics (Flix) und ostbelgische Spoken Word Kunst (Jessy James LaFleur). Der Eintritt ist jeweils frei und weiterlesen

12. April 2023

29. March 2023

Themenkoffer Drieman
Themenkoffer zu "Drieman" von Wide Vercnocke Eine BELZ-Studentin stellt den Themenkoffer über die Graphic Novel "Drieman" des flämischen Autors und Zeichners Wide Vercnocke vor, dessen Materialien im engen Austausch mit dem Autor von den beiden BELZ-Wissenschaftlerinnen Christina Lammer und Marie Weyrich erarbeitet wurden. Die Gestaltung des Koffers übernahm die Studentin Sabrina Jordt. In Drieman setzt weiterlesen


1. March 2023

17. February 2023


16. January 2023
5. January 2023

Praktiken des Comic-Zensurs
Weitere Podcast-Episoden hören Sie hier.

Ensor als Vorbild
Ensor als stilprägendes Vorbild des Expressionisten Schmidt-Rottluff Der belgische Maler James Ensor (1860-1949) dürfte wohl allen Belgiern bekannt sein. Die Genialität seines Oeuvres wird auch nicht bestritten. Aber beeinflusste er auch andere Maler, besonders die in den Nachbarländern Belgiens? Wirkte sein Stil auch in Deutschland? Dieser Frage des Kulturtransfers zwischen Belgien und Deutschland widmete sich weiterlesen

15. November 2022

3. November 2022

Museum BSD
Das Museum der BSD in Soest. Interview mit Burkhard Schnettler Im August 2022 sind die Redaktionsmitglieder Resul Karaca und Yves Huybrechts nach Soest gefahren, um das Belgienzentrum gleich zweimal zu bereichern. Sie trafen sich dort mit Burkhard Schnettler, dem Stifter und Förderer des „Museums der belgischen Streitkräfte“, das der belgischen militärischen Präsenz in der Soester weiterlesen

19. October 2022

19. October 2022

10. October 2022

5. October 2022

4. October 2022

13. September 2022
13. September 2022

7. September 2022

6. September 2022

Diskussionsrunden Belgientag 2022
Als zentraler Teil des Benelux-Raums ist Flandern wirtschaftlich, kulturell sowie bildungs- und sicherheitspolitisch eng mit Deutschland, insbesondere Nordrhein-Westfalen verbunden. Deshalb hatte der sechste Belgientag am 1. Juni 2022 Flandern als thematischer Schwerpunkt und hieß er also "Flandern im Fokus". Es war das erste Mal, dass sich ein Belgientag auf eine Region bzw. Gemeinschaft Belgiens fokussierte. weiterlesen

30. August 2022

Betrachtungen zur Comicausstellung
Im Frühjahr 2021 war in der Paderborner Galerie KleppArt die Ausstellung „Een stripronde van België“ / „Le tour de Belgique en BD“ präsentiert. In dieser Ausstellung des Brüsseler Comic-Museums waren insgesamt 30 gedruckte Comics und begleitende Fotografien zu sehen. In diesem Video besprechen die Vorsitzende des Belgienzentrums, Prof. Dr. Sabine Schmitz, und BelgienNet-Redakteur Yves Huybrechts weiterlesen

31. May 2022

Begleitmaterial zur Ausstellung Besmette Stadt
Vorbereitende Materialien für Schulbesuche Lehrer und Lehrerinnen, die die Ausstellung "Besmette stad / Befallene Stadt" in Paderborn mit ihren Schülern und Schülerinnen besuchen wollen, können sich mithilfe von diesem Dossier auf den Besuch vorbereiten. Das angehängte Dokument enthält nicht nur allgemeine Information über die Ausstellung und dessen Entstehung. Enthalten sind auch ein kleines Quiz, weiterführende weiterlesen

Fl. Filmwochen – EX DRUMMER
Koen Mortier: Ex Drummer – eine Filmbeschreibung Eklig, brutal, faszinierend, schonungslos. Es gibt viele Wörter mit denen Ex Drummer beschrieben werden kann, aber vor allem ist der Film für jede*n Zuschauende*n eine tiefgreifende Erfahrung. Ex Drummer ist Koen Mortiers erster Spielfilm und eine Verfilmung des gleichnamigen Buchs von Herman Brusselmans. Der Film beginnt weiterlesen


Fl. Filmwochen – GIRL
Lukas Dhont: GIRL – eine Filmbeschreibung Lukas Dhonts preisgekröntes Spielfilmdebüt Girl handelt von einer 15-jährigen Teenagerin namens Lara, die mit ihrer Familie nach Brüssel zieht, um am Königlichen Konservatorium Ballett zu tanzen. Neben dem anstrengenden Training und den damit einhergehenden körperlichen und psychischen Strapazen, ist Lara transgender. Sie geht zur Psychotherapie, zum Arzt für eine weiterlesen

Fl. Filmwochen – THE BROKEN CIRCLE BREAKDOWN
Felix van Groeningen: THE BROKEN CIRCLE BREAKDOWN - eine Filmbeschreibung
The Broken Circle Breakdown (Originaltitel; Filmtitel in den deutschen Kinos: The Broken Circle) ist Felix van Groeningens zweiter Film. Nach Die Beschissenheit der Dinge schafft er eine rührende Geschichte über Liebe und Familie. Der Film basiert auf dem Theaterstück des Hauptdarstellers Johan Heldenbergh. weiterlesen

4. May 2022

15. April 2022

13. April 2022

Fl. Filmwochen
Flämische Filmwochen in Paderborn Anlässlich des 6. Belgientags am 1. Juni 2022 steht dieser Sommermonat ganz im Zeichen flämischer Filmkultur: Das Belgienzentrum hat in Kooperation mit der Gegeneraldelegation Flanderns, dem Programmkino Lichtblick und dem Cineplex Pollux Flämische Filmwochen initiiert und zeigt exklusiv drei flämische Filme im Originalton (Niederländisch) mit deutschen Untertiteln im Cineplex Pollux Paderborn. weiterlesen


28. March 2022

28. March 2022

24. January 2022

4 UB-NL – Film Vele hemels
Vele hemels boven de zevende - Film Unterrichtsbaustein (NL) Dieser didaktische Unterrichtsbaustein bietet eine Anleitung zu einer reflektierten Auseinandersetzung mit dem flämischen Film "Vele hemels boven de zevende" an. Dabei führt ein landeskundlicher Zugang Lernende an das Thema Belgien heran. Sie werden auf verschiedene Weise dazu angeleitet, sich dem Film thematisch und analytisch zu weiterlesen

17. January 2022

14. January 2022

10. January 2022

8. January 2022

20. December 2021

13. December 2021

3. December 2021

2. December 2021

11 UB – Belgique et colonisation
"La Belgique et la colonisation" Unterrichtsbaustein (FR) In dieser Unterrichtsreihe liegt der Schwerpunkt auf der belgischen Kolonialherrschaft über die Gebiete der heutigen Demokratischen Republik Kongo (von ca. 1870 bis 1960). Im Einstieg soll die Kolonialisierung im Allgemeinen mit ihren gewaltsamen Bedingungen eingeführt werden, um die SuS für die Aufteilung des afrikanischen Kontinents in der weiterlesen

2. December 2021

2. December 2021

8 UB – Culture culinaire en Belgique
"La culture culinaire en Belgique" Unterrichtsbaustein (FR) Der Schwerpunkt dieser Einheit liegt auf der belgischen Kulinarik und ihrer Rolle für die nationale und regionale Kultur und Identität. Nach einem Einstieg ins Thema anhand von verschiedenen, ausgesuchten Spezialitäten, die in der zweiten Einheit näher behandelt werden, dreht sich die erste Einheit vor allem um die „Frites weiterlesen

2. December 2021

2. December 2021

2. December 2021

2. December 2021

2 UB – Diables rouges
"Les Diables rouges – l’équipe nationale belge de football" Unterrichtsbaustein (FR) In diesem Unterrichtsbaustein geht es um die Auseinandersetzung mit der Fußballnationalmannschaft Belgiens. In einem ersten Schritt erlangen die Schülerinnen und Schüler Informationen über die Vielfalt der Herkunft der sogenannten "Roten Teufel", bevor sie dann durch verschiedene Texte lernen, wie die Spieler es schaffen, in weiterlesen

2. December 2021
30. November 2021
30. November 2021

23. May 2023
-
Array

23. May 2023
-
Array

3. May 2023
-
Array

12. April 2023
-
Array

29. March 2023
-
Array

2. March 2023
-
Array

2. March 2023
-
Array

1. March 2023
-
Array

17. February 2023
-
Array

17. January 2023
-
Array

Interview Alix Garin
Interview mit der Comicautorin Alix Garin Anfang Oktober trafen wir uns in einem Essener Gymnasium mit der belgischen Comicautorin Alix Garin. Wir sprachen dort über ihr neuestes und preisgekröntes Album Ne m'oublie pas (Dargaud Lombard S.A., 2021) und über ihr künstlerisches Schaffen. Frau Garin führte zusammen mit den Gewinnern unseres diesjährigen Comicwettbewerbs (in der Kategorie weiterlesen

9. November 2021

Frankophone Literatur der DR Kongo
Die frankophone Literatur der Demokratischen Republik Kongo Folgender Beitrag von Dr. Julien Bobineau bietet einen schematischen Überblick über die frankophone Literaturgeschichte DR Kongo und versucht, die allgemeinen Entwicklungen in den drei großen literarischen Gattungen der Narrativik, des Dramas und der Lyrik im 20./21. Jahrhundert nachzuzeichnen. Den Beitrag als Aufsatz können Sie hier herunterladen. Hinweis: Dieser weiterlesen
30. October 2021

23. May 2023
-
Array

23. May 2023
-
Array

3. May 2023
-
Array

12. April 2023
-
Array

29. March 2023
-
Array

2. March 2023
-
Array

2. March 2023
-
Array

1. March 2023
-
Array

17. February 2023
-
Array

17. January 2023
-
Array

27. October 2021

28. September 2021
28. September 2021
27. September 2021
24. September 2021

19. September 2021
10. September 2021

10. September 2021

3. September 2021

Relation franco-belge
Baustein "La relation franco-belge" Das Kompetenzziel dieses Bausteins ist das Kennenlernen der französisch-belgischen Beziehung in ihrer Ambivalenz von Distanz und Verbundenheit bzw. Freundschaft und Rivalität.

3. September 2021

3. September 2021
30. August 2021

23. May 2023
-
Array

23. May 2023
-
Array

3. May 2023
-
Array

12. April 2023
-
Array

29. March 2023
-
Array

2. March 2023
-
Array

2. March 2023
-
Array

1. March 2023
-
Array

17. February 2023
-
Array

17. January 2023
-
Array

26. August 2021

26. August 2021

Tagungsbeitrag Phantastik in Belgien
Tandem 4: Phantastik in Belgien: Franz Hellens und Thomas Gunzig - von Doppelgängern, Bestien und Kuhfräulein Sabine Schmitz (Universität Paderborn) und Birgit Schädlich (Universität Göttingen) Bitte auf "Play" klicken.

18. August 2021
30. July 2021

23. May 2023
-
Array

23. May 2023
-
Array

3. May 2023
-
Array

12. April 2023
-
Array

29. March 2023
-
Array

2. March 2023
-
Array

2. March 2023
-
Array

1. March 2023
-
Array

17. February 2023
-
Array

17. January 2023
-
Array
20. July 2021

20. July 2021

19. July 2021
19. July 2021

14. July 2021

14. July 2021

2. July 2021

Tagungsbeitrag flaemische graphic novels
Tandem 5: Interkulturelle und intrabelgische Phänomene in ausgewählten Graphic Novels flämischer Autor*innen (insbesondere in "De maagd en de neger: Papa en Sofie " von Judith Vanistendael) Lut Missinne (Universität Münster), Stéphanie Vanasten (Université Catholique de Louvain)

21. May 2021

21. May 2021

21. May 2021

21. May 2021

21. May 2021

21. May 2021

21. May 2021

21. May 2021

18. May 2021

Comicausstellung Video Kopie
In diesem Video wird die Ausstellung „Een stripronde van België“ / „Le tour de Belgique en BD“ präsentiert. Diese Ausstellung des Brüsseler Comic-Museums findet vom 14. April bis zum 21. Mai 2021 in der Paderborner Galerie KleppArt statt. Insgesamt 30 gedruckte Comics sind dort zu sehen, die Ihnen aufgrund der aktuellen Umstände hier schonmal in weiterlesen
7. April 2021


Comicausstellung kurzes Video
In diesem Video wird die Ausstellung „Een stripronde van België“ / „Le tour de Belgique en BD“ präsentiert. Diese Ausstellung des Brüsseler Comic-Museums findet vom 14. April bis zum 21. Mai 2021 in der Paderborner Galerie KleppArt statt. Insgesamt 30 gedruckte Comics sind dort zu sehen, die Ihnen aufgrund der aktuellen Umstände hier schonmal in weiterlesen


15. March 2021

12. March 2021

Video Comicausstellung
Ausstellung belgischer Comics In diesem Video wird die Ausstellung „Een stripronde van België“ / „Le tour de Belgique en BD“ präsentiert. Diese Ausstellung des Brüsseler Comic-Museums findet vom 14. April bis zum 21. Mai 2021 in der Paderborner Galerie KleppArt statt. Insgesamt 30 gedruckte Comics sind dort zu sehen, die Ihnen aufgrund der aktuellen Umstände weiterlesen

4. March 2021
"Belgien - anregend anders" (21.-22. April) Die fachwissenschaftliche und fachdidaktische Tagung vom 21. bis zum 22. April über Belgien wird vollkommen virtuell stattfinden. Klicken Sie auf das Plakat, um das aktuelle Programm zu lesen. Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Hinweis zum Tagungsablauf: Eine Woche vor Tagungsbeginn werden die Vorträge der fachwissenschaftlich-fachdidaktischen Tandems bzw. weiterlesen

18. February 2021

28. January 2021

14. January 2021

13. January 2021
10. January 2021

Belgischer Film in Köln
Interview mit der belgischen Regisseurin Zoé Wittock Auch in diesem Jahr feierte das Film Festival Cologne die Beziehungen zu den Benelux-Ländern. Im Rahmen des Netzwerktreffens Benelux am 05.10.2020, trafen wir die junge belgische Regisseurin Zoé Wittock vorab in Köln. Mit ihr sprachen wir u.a. über ihren aktuellen Film JUMBO. Das französische Interview haben wir in weiterlesen

Das Film Festival Cologne 2020
Rückblick: Das BelgienNet auf dem Film Festival Cologne 2020 Am 5. Oktober 2020 reisten Fiona Rugani und Yves Huybrechts vom BelgienNet-Team nach Köln: Auf Einladung des Film Festival Cologne haben sie dort bei ihrem Vortrag auf dem exklusiven Netzwerktreffen Benelux das BelgienNet sowie das Belgienzentrum (BELZ) vorgestellt. Das diesjährige Netzwerktreffen widmete sich dem Thema Nachwuchstalente: weiterlesen

8. November 2020

8. October 2020

6. October 2020

30. September 2020

30. September 2020


28. September 2020

23. September 2020


26. August 2020
20. August 2020

5. August 2020

4. August 2020
21. July 2020

13. July 2020

10. July 2020


Ein Gespräch mit Guy Vanhengel
Ein Gespräch mit dem Vizepräsidenten des Brüsseler Parlaments, in zwei Teilen. Wir sprachen mit Guy Vanhengel, dem ersten Vizepräsidenten des Parlaments der belgischen Region Brüssel-Hauptstadt. In diesem zweiteiligen Video erfahren Sie etwas über die Zusammensetzung des Parlaments, seine Kompetenzen, die Verhältnisse zu den anderen Regionen Belgiens, sowie auch über die Relevanz der Sprachgesetze, die weiterlesen


Le tout nouveau testament
Le tout nouveau testament (deutscher Titel: Das brandneue Testament) ist eine Komödie des belgischen Regisseurs Jaco Van Dormael, die in Belgien, Frankreich und Luxemburg produziert wurde und im Jahr 2015 erschienen ist. Mit der Betrachtung dieses besonderen Spielfilms möchten wir vom BelgienNet eine neue Rubrik in den Blick nehmen: Auf diesen Seiten finden Sie kulturspezifische weiterlesen

8. June 2020

Comic-Museum revisited
Das Comic-Museum in Brüssel revisited Die Studenten des Belgienzentrums statteten dem renommierten Comic-Museum zum zweiten Mal einen Besuch ab. Dieses Mal gingen sie tiefer ein auf die Architektur des Museumsgebäudes, dessen Bibliothek, die Besucher, die Entwicklung der Comic-Kunst (in Belgien und in der Welt) sowie auf den Anteil des Museums an der Identität Brüssels weiterlesen

5. May 2020

4. May 2020

6. April 2020

Das Atomium
Das Atomium in Brüssel, Belgien Studenten des Belgienzentrums besuchten das Atomium. Um die Frage zu beantworten, ob die einzigartige Konstruktion als Erinnerungsort Belgiens gelten darf, sprachen sie mit einer Vertreterin des Atomiums, sowie mit Wissenschaftlern der Brüsseler Université Saint-Louis. (Untertitel folgen) Weitere Videos können Sie hier sehen.

19. February 2020

Ein Gespräch mit Alexander Homann
Ein Gespräch mit Alexander Homann Prof. Sabine Schmitz vom Belgienzentrum konnte in der belgischen Botschaft in Berlin ein Gespräch mit Alexander Homann führen. Herr Homann ist Leiter der Vertretung Ostbelgiens, der Fédération Wallonie-Bruxelles sowie der Wallonie in Deutschland. Themen des Gesprächs waren unter anderem: Die historische Entwicklung der Vertretung, deren Aufgaben und Anliegen, die Eigentümlichkeiten weiterlesen

21. January 2020

21. January 2020

1 UB-NL – Nederlands in België
Ook in België wordt er Nederlands gesproken! Unterrichtsbaustein (NL) Ziel dieses didaktischen Unterrichtsbausteins ist es, Schüler:innen im Rahmen des Niederländischunterrichts nicht nur mit dem Leben im Nachbarland Belgien vertraut zu machen, sondern auch die Eigentümlichkeiten und die Bedeutung der niederländischen Sprache in Belgien zu verdeutlichen. Die erste Einheit ist den Unterschieden zwischen den „nord-niederländischen“ weiterlesen

19. December 2019




15. November 2019
14. November 2019

11. November 2019

10. November 2019

5. November 2019

30. October 2019

17. October 2019

10. October 2019

8. October 2019


26. September 2019








Videos zu den Museumskoffern
Videos über BELZ-Museumskoffer Hier finden Sie eine Übersicht aller Videos über so genannte "Museumskoffer", die von Studenten und Studentinnnen des Belgienzentrums erstellt worden sind.
Abschluss Schulwettbewerb 2023
Abschluss Schulwettbewerb 2023 Anfang 2023 fand die dritte Edition vom Schulwettbewerb des Belgienzentrums statt. Auch dieses Jahr konnte sich das Belgienzentrum auf die Kooperation der Generaldelegation Flanderns, der belgischen Botschaft, der Vertretung Ostbelgiens, der Föderation Wallonie-Brüssel, der Wallonie sowie der niederländischen Taalunie verlassen. Die Ansprüche des Schulwettbewerbs wurden 2023 noch einmal gesteigert indem zum ersten weiterlesen
Henry Van de Velde
Das künstlerische Werk des belgischen Designers und Architekten Henry Van de Veldes und sein Einfluss auf die moderne Bauhauskunst sind die Themen dieses Podcasts. Ausgehend von seiner Vision einer seelisch ansprechenden, würdevollen Gesamtkunst für alle, designte er nicht nur Kleidung und Alltagsgegenstände, sondern auch ganze Häuser wie die Villa Esche in Chemnitz. So avancierte er weiterlesen
Comics und Spoken Word
Kulturelles Programm am 7. Belgientag Anlässlich des 7. Belgientags am 10.05.2023 in Paderborn finden mehrere kulturelle Veranstaltungen am Nachmittag sowie am Abend statt: Das Gymnasium Theodorianum (Kamp 4) im Herzen der Paderborner Innenstadt wird gleich drei Mal Schauplatz für Comics (Flix) und ostbelgische Spoken Word Kunst (Jessy James LaFleur). Der Eintritt ist jeweils frei und weiterlesen
Kongolesische Musik
Nostalgischer Blick zurück – Kongolesische Musik — Von Hauke Dorsch und Clémentine Nkongolo, Mainz — Inhaltsverzeichnis Von der frühen Kongo-Rumba zum Indépendance Cha Cha Authenticité und die goldene Ära der Rumba Soukous und die Ära der World Music Die nouvelle génération seit den 1990er Jahren Le jour d’après – Die ersten Dekaden des 21. weiterlesen
Überblick Symbolismus
Dieser Podcast thematisiert anlässlich der Ausstellungen in Berlin und Neuss den belgischen Symbolismus in seiner bis heute andauernden Wirkung und Aktualität. Zunächst werfen wir einen Blick auf seine Ursprünge in bürgerlichen Salons im Zeitalter der Décadence. Vor allem in Brüssel entstand diese Kunstgattung als kritischer Gegenentwurf zu einem einseitigen rationalistischen Weltbild. Anschließend werfen wir einen weiterlesen
Themenkoffer Drieman
Themenkoffer zu "Drieman" von Wide Vercnocke Eine BELZ-Studentin stellt den Themenkoffer über die Graphic Novel "Drieman" des flämischen Autors und Zeichners Wide Vercnocke vor, dessen Materialien im engen Austausch mit dem Autor von den beiden BELZ-Wissenschaftlerinnen Christina Lammer und Marie Weyrich erarbeitet wurden. Die Gestaltung des Koffers übernahm die Studentin Sabrina Jordt. In Drieman setzt weiterlesen
Zehn Fragen über Belgien
[siteorigin_widget class="Separator_Widget"][/siteorigin_widget][siteorigin_widget class="WP_Widget_Custom_HTML"][/siteorigin_widget]
Belgische Literatur in deutscher Übersetzung
In dieser Episode unseres Podcasts fokussieren wir die deutsche Übersetzung von belgischen Romanen. Die Studie dieser Übersetzungen ist ein Weg, mehr über die belgische Literatur zu erfahren und über Belgiens Image im Ausland. Im Januar erschien die wissenschaftliche Studie "Belgische Literaturen in deutscher Übersetzung: Kulturelle und historische Verflechtungen von 1945 bis zur Gegenwart" im Bielefelder weiterlesen
Video über die Entstehung der Glaskunst in der Belgien-Leselounge
Glaskunst in der Belgien-Lounge Falls Sie die Belgien-Lounge in der Universitätsbibliothek von Paderborn, eine Leselounge die nur Belgien gewidmet ist, noch nicht besucht haben: Wir empfehlen es! Um unsere Empfehlung zu unterstreichen, haben wir ein neues Videos erstellt, dass die beeindruckende Glaskunstinstallation in der Belgien-Lounge von allen Seiten beleuchtet. Verfolgen Sie in diesem Video die weiterlesen
Interview Französische Filmtage Tübingen
[podlove-web-player post_id="13452"]

23. May 2023
-
Array

23. May 2023
-
Array

3. May 2023
-
Array

12. April 2023
-
Array

29. March 2023
-
Array

2. March 2023
-
Array

2. March 2023
-
Array

1. March 2023
-
Array

17. February 2023
-
Array

17. January 2023
-
Array


5. September 2019

28. August 2019

28. August 2019
Der folgende Beitrag ist am 26.08.2019 beim Belgischen Rundfunk erschienen. Neue deutsche Internetseite informiert über Belgien Die Kenntnisse der Deutschen über Belgien halten sich in der Regel stark in Grenzen. Bier, Schokolade, Waffeln und Fritten als Spezialitäten sind vielleicht noch bekannt. Brüssel als Hauptstadt, die Roten Teufel als Fußballnationalmannschaft. Da lässt es weiterlesen

28. August 2019

16. August 2019


15. August 2019


14. August 2019


14. August 2019

7. August 2019

7. August 2019
Wanderausstellung #Spirou4Rights Wer interessiert ist, kann beim Belgienzentrum der Universität Paderborn die Ausstellung #Spirou4Rights ausleihen. Belgische Comic-Künstler haben die wichtigsten Menschenrechte mit Hilfe von Comics veranschaulicht. Kontaktieren sie uns über das Kontaktformular, um die Ausstellung auszuleihen. YH.

25. June 2019

25. June 2019

Belgien und Deutschland – eine kleine Beziehungsgeschichte
Wer in der Öffentlichkeit von den Beziehungen zwischen Belgien und Deutschland spricht, erzählt zumeist eine Erfolgsgeschichte: Zwei europäische Partner mit vielen gemeinsamen Interessen und intensiven Wirtschafts- und Handelsbeziehungen und kaum je politischen Streitfragen. Dass Belgien nach zwei deutschen Besatzungen in den beiden Weltkriegen seit dem Ende der 1940er Jahre zu den ersten Ländern gehörte, die weiterlesen